Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

1.635 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1911, Postauftrag mit EF 30 Pfg. Germania ab HANNOVER nach Jever.

1911, Postauftrag mit EF 30 Pfg. Germania ab HANNOVER nach Jever.

9,00 €
1920, Paketkarte von TROSSNINGEN, rückseitig mit Viererblock 50 Pfg. Germania nach Zürich.

1920, Paketkarte von TROSSNINGEN, rückseitig mit Viererblock 50 Pfg. Germania nach Zürich.

13,00 €
1910, Brief im Sondertarif ""Amerika direkt"" mit 10 Pfg. Germania ab DRESDEN ALTSTADT nach Washington D.C. Umschlag Mit

1910, Brief im Sondertarif ""Amerika direkt"" mit 10 Pfg. Germania ab DRESDEN ALTSTADT nach..

8,00 €
1898, Zustellung ab FRANKFURT (ODER) nach Sorau mit 3-mal 10 Pfg. krone/Adler

1898, Zustellung ab FRANKFURT (ODER) nach Sorau mit 3-mal 10 Pfg. krone/Adler

9,00 €
STRASSBURG i. ELS. BHF., 1874, auf Faltbrief nach Baden.

STRASSBURG i. ELS. BHF., 1874, auf Faltbrief nach Baden.

16,00 €
1934, Luftpostkarte MÜNCHEN-STUTTGART m. Bestätigungsstempel.

1934, Luftpostkarte MÜNCHEN-STUTTGART m. Bestätigungsstempel.

8,00 €
DRESDEN DEUTSCHE STÄDTEBAUAUSSTELLUNG 1903 auf offizieller Postkarte mit 5 Pfg. Germania

DRESDEN DEUTSCHE STÄDTEBAUAUSSTELLUNG 1903 auf offizieller Postkarte mit 5 Pfg. Germania

9,00 €
BERLIN-LEIPZIG KRAFTKURSPOST VERSUCHSFAHRT 3 auf Drucksache

BERLIN-LEIPZIG KRAFTKURSPOST VERSUCHSFAHRT 3 auf Drucksache

9,00 €
BERLIN S.O. 35 GEWERBEAUSSTELLUNG 1896 auf dekorativer Ausstellungskarte

BERLIN S.O. 35 GEWERBEAUSSTELLUNG 1896 auf dekorativer Ausstellungskarte

8,00 €
1902, 10 Pfg. Germania Reichspost Doppel-GSK (DV 1299) nach Santander, Spanien mit privatem Zudruck

1902, 10 Pfg. Germania Reichspost Doppel-GSK (DV 1299) nach Santander, Spanien mit privatem Zudruck

25,00 €
1907, Nachnahmekarte der "Compagnie Laferme" Tabak- u. Cigarettenfabrik in Dresden.

1907, Nachnahmekarte der "Compagnie Laferme" Tabak- u. Cigarettenfabrik in Dresden.

15,00 €
1939, Werbekarte "Indanthren" mit SSt "HANNOVER Eilenriede-Rennen"

1939, Werbekarte "Indanthren" mit SSt "HANNOVER Eilenriede-Rennen"

12,00 €
1944, Ortspostkarte ab "BERLIN-CHARLOTTENBURG 2w" mit 5-mal 1 Pfg. Hitler.

1944, Ortspostkarte ab "BERLIN-CHARLOTTENBURG 2w" mit 5-mal 1 Pfg. Hitler.

12,00 €
1937, Sonderkarte "75ß jahre Berlin", ungebraucht

1937, Sonderkarte "75ß jahre Berlin", ungebraucht

12,00 €
1867/1870 (ca.), MEERANE und LEIPZIG, selteneBahnhof Ra1 auf 1 Gr. NDP bzw. Wappen

1867/1870 (ca.), MEERANE und LEIPZIG, selteneBahnhof Ra1 auf 1 Gr. NDP bzw. Wappen

12,00 €
1868, Paketbegelitung ab DRESDEN 1 nach Schwarzenberg

1868, Paketbegelitung ab DRESDEN 1 nach Schwarzenberg

18,00 €
1869, Einschreiben ab DRESDEN VII mit seltener Mischfrankatur 2 Gr. durchstochen und 1 Gr. gezähnt

1869, Einschreiben ab DRESDEN VII mit seltener Mischfrankatur 2 Gr. durchstochen und 1 Gr. gezähnt

90,00 €
1857, bar frankierte "2" Paketbegleitung ab LEIPZIG mit "FAHRPOST-AUSGABE" K2 rückseitig

1857, bar frankierte "2" Paketbegleitung ab LEIPZIG mit "FAHRPOST-AUSGABE" K2 rückseitig

18,00 €
1863, Paketbegleitbrief ab ZWICKAU mit handschriftlicher Taxe "2 1/4"

1863, Paketbegleitbrief ab ZWICKAU mit handschriftlicher Taxe "2 1/4"

12,00 €
1863, 3 Groschen Ganzsachenumschlag ab PILLNITZ nach Hamburg

1863, 3 Groschen Ganzsachenumschlag ab PILLNITZ nach Hamburg

12,00 €
1923, dekorativer Firmenbrief ab "EUTIN 26.10.23"

1923, dekorativer Firmenbrief ab "EUTIN 26.10.23"

8,00 €
1922, 12+8 M. Alters- und Kinderhilfe und 3 M. Zusatz auf Postkarte ab DRESDEN-BLASEWITZ

1922, 12+8 M. Alters- und Kinderhilfe und 3 M. Zusatz auf Postkarte ab DRESDEN-BLASEWITZ

15,00 €
1916, Postkarte per Feldpost "Zurück unzulässig" weil Ansichten verboten

1916, Postkarte per Feldpost "Zurück unzulässig" weil Ansichten verboten

20,00 €
1941,Wertbrief per Nachnahme über 650,- RM ab REUTLINGEN

1941,Wertbrief per Nachnahme über 650,- RM ab REUTLINGEN

20,00 €
1871, "POLLE" nachverwendeter HANNOVER-Stempel in schwarz 1Grischen Dienstsache

1871, "POLLE" nachverwendeter HANNOVER-Stempel in schwarz 1Grischen Dienstsache

15,00 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx