Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

1.635 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1932, Privatganzsache "9. Bundestag / Philatelistentag ', Heidelberg"

1932, Privatganzsache "9. Bundestag / Philatelistentag ', Heidelberg"

12,00 €
1943, AFRIKAFELDZUG, Brief von Feldpostnummer 10840

1943, AFRIKAFELDZUG, Brief von Feldpostnummer 10840

15,00 €
1969, "BERGEN B. CELLE", Hannover-Nachverwendeung auf Faltbrief 1 Gr. NDP

1969, "BERGEN B. CELLE", Hannover-Nachverwendeung auf Faltbrief 1 Gr. NDP

10,00 €
1884, GARDING, nachverwendeter Schleswig-Holstein-Stempel auf Faltbrief mit 10 Pfg.

1884, GARDING, nachverwendeter Schleswig-Holstein-Stempel auf Faltbrief mit 10 Pfg.

10,00 €
1923, Drucksache  ab LANGENHAGEN (Hannover) in Inlandstarif nach Budweis mit 256 c (2-mal), gepr.

1923, Drucksache ab LANGENHAGEN (Hannover) in Inlandstarif nach Budweis mit 256 c (2-mal), gepr.

25,00 €
1921, Nachnahmebrief eines Pferdetrainers auf der Galloprennbahn "HOPPEGARTEN b. Berlin"

1921, Nachnahmebrief eines Pferdetrainers auf der Galloprennbahn "HOPPEGARTEN b. Berlin"

15,00 €
1923, "Dezemberkarte" mit 3-mal 20 Mia Krobdeckel  (Aufbrauch) ab "STETTIN 4.12.23"

1923, "Dezemberkarte" mit 3-mal 20 Mia Krobdeckel (Aufbrauch) ab "STETTIN 4.12.23"

25,00 €
1919, 10 Pfg. Nationalversammlung 3-mal auf Auslandsbrief. Nicht zulässig aber unbeanstandet

1919, 10 Pfg. Nationalversammlung 3-mal auf Auslandsbrief. Nicht zulässig aber unbeanstandet

12,00 €
1922, Brief ab NEUGERSDORF (SACHSEN) mit 5 Mark Querformat in besserer Farbe "c", geprüft

1922, Brief ab NEUGERSDORF (SACHSEN) mit 5 Mark Querformat in besserer Farbe "c", geprüft

35,00 €
1944, 6 Pfg. Ganzsachenkarte aus dem KLV-Lager "Lindauer Hof", ab "LINDAU (BODENSEE)

1944, 6 Pfg. Ganzsachenkarte aus dem KLV-Lager "Lindauer Hof", ab "LINDAU (BODENSEE)

15,00 €
1900, Privatganzsachenkarte 5 Pfg. "Reichspost" önigin Luise Kriche, Königsberg

1900, Privatganzsachenkarte 5 Pfg. "Reichspost" önigin Luise Kriche, Königsberg

30,00 €
1890, Privatgazsachenkarte 3 Pfg. Krone/Adler "Güter Wagner Hannover", Reklame "Pelikan"

1890, Privatgazsachenkarte 3 Pfg. Krone/Adler "Güter Wagner Hannover", Reklame "Pelikan"

25,00 €
Privatganzsachenumschlag "Rohr Verlag Berlin" 10 Pfg. Germania

Privatganzsachenumschlag "Rohr Verlag Berlin" 10 Pfg. Germania

30,00 €
1966, Wertbrief per Nachnahme ab DRESDEN. Seltene Verwendung

1966, Wertbrief per Nachnahme ab DRESDEN. Seltene Verwendung

20,00 €
1943, Brief eines französischen Zwangsarbeiters bei "Alfred Teves" (ATE) in Frankfurt.

1943, Brief eines französischen Zwangsarbeiters bei "Alfred Teves" (ATE) in Frankfurt.

18,00 €
1944, Eischreiben eines französischen Zwangsarbeiters bei "Maschinenfabrik Hartmann" Offenbach/Main

1944, Eischreiben eines französischen Zwangsarbeiters bei "Maschinenfabrik Hartmann" Offenbach/Main

15,00 €
1903, Privatganzssache "14. Dt. Bundesschiessen Hannover" 5 Pfg. Germania sauber ungebraucht

1903, Privatganzssache "14. Dt. Bundesschiessen Hannover" 5 Pfg. Germania sauber ungebraucht

15,00 €
1922, Postkarte ab "RUDOLSTADT" mit seltenem Sondertarif 2,75 Mark nach Böhmisch-Leipa CSR

1922, Postkarte ab "RUDOLSTADT" mit seltenem Sondertarif 2,75 Mark nach Böhmisch-Leipa CSR

15,00 €
1912, Zusammendruck 10 Pfg. Germania ("b")/Andreaskreuz mit Randleiste gestempelt Fotoattest Jäschke-Lantelme

1912, Zusammendruck 10 Pfg. Germania ("b")/Andreaskreuz mit Randleiste gestempelt Fotoattest..

125,00 €
1911, 30 Pfg. Kaiseryacht im postfrischen 5-er-Streifen

1911, 30 Pfg. Kaiseryacht im postfrischen 5-er-Streifen

30,00 €
1940, Reichskanzlei, postfrisches Luxusstück aus der rechten unteren Bogenecke.

1940, Reichskanzlei, postfrisches Luxusstück aus der rechten unteren Bogenecke.

12,00 €
1943, Brief ab LEITOMISCHL ins "Wohnlager Stadtbad" in Tharandt

1943, Brief ab LEITOMISCHL ins "Wohnlager Stadtbad" in Tharandt

15,00 €
1936, "MARSCHSTAFFEL ZUM REICHSPARTEITAG - GAU SACHSEN" auf blanko Ganzsache

1936, "MARSCHSTAFFEL ZUM REICHSPARTEITAG - GAU SACHSEN" auf blanko Ganzsache

10,00 €
1943, Einschreben ab SORAu mit Absender aus Lager Maschinenfabrik Sorau. Öffnungsmängel

1943, Einschreben ab SORAu mit Absender aus Lager Maschinenfabrik Sorau. Öffnungsmängel

12,00 €
1937, Orts-R-Brief ab SAARBRÜCKEN 3

1937, Orts-R-Brief ab SAARBRÜCKEN 3

10,00 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx