Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

1.635 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1862, 1 Kreuzer orangegelb vollrandig mit oMR "418" Regensburg

1862, 1 Kreuzer orangegelb vollrandig mit oMR "418" Regensburg

10,00 €
1905, 3 P 75 C auf 3 Mark ("DEUTSCHES REICH") postfrisch (25:16)

1905, 3 P 75 C auf 3 Mark ("DEUTSCHES REICH") postfrisch (25:16)

40,00 €
1900, 2 Mark Kaiseryacht gestempelt "APIA"

1900, 2 Mark Kaiseryacht gestempelt "APIA"

30,00 €
1901, 2 R. Kaiseryacht gestempelt "MOHORO"

1901, 2 R. Kaiseryacht gestempelt "MOHORO"

30,00 €
1872, "COELN". Hufeisenstempel, klarer Abschlag auf Faltbrief mit 1 Gr. kleiner Schild

1872, "COELN". Hufeisenstempel, klarer Abschlag auf Faltbrief mit 1 Gr. kleiner Schild

35,00 €
1889, 10 Para auf 5 Pfg. opalgrün postfrisch, tiefst geprüft Jäschke-L. BPP

1889, 10 Para auf 5 Pfg. opalgrün postfrisch, tiefst geprüft Jäschke-L. BPP

30,00 €
1943, Paketkarte aus dem Ghetto LITZMANNSTADT an Zwangsarbeiter in der Annahütte in Hildesheim

1943, Paketkarte aus dem Ghetto LITZMANNSTADT an Zwangsarbeiter in der Annahütte in Hildesheim

60,00 €
1922, Paketkarte Paketkarte ab "STETTEN Oberamt Hechingen"

1922, Paketkarte Paketkarte ab "STETTEN Oberamt Hechingen"

12,00 €
1923, ab "CASSEL 5" mit Massenfrankatur rückseitig.

1923, ab "CASSEL 5" mit Massenfrankatur rückseitig.

30,00 €
1925, Paketkarte mit "Gebühr bezahlt" Oval nach Finnland

1925, Paketkarte mit "Gebühr bezahlt" Oval nach Finnland

12,00 €
1934, Einschreiben mit Poststellenstempel "Pätz über Groß-Besten (kr. Teltow)" nach USA

1934, Einschreiben mit Poststellenstempel "Pätz über Groß-Besten (kr. Teltow)" nach USA

15,00 €
1931, Nachnahmebrief mit Luftpost-Zusammendruck "X / 20" und 15 Pfg. Einzelwert ab DÜSSELDORF

1931, Nachnahmebrief mit Luftpost-Zusammendruck "X / 20" und 15 Pfg. Einzelwert ab DÜSSELDORF

25,00 €
1927, Luftpostkarts (Bedarf) ab MARKNEUKIRCHEN nach Braunschweig mit Bestätigungsstempel. Seltene 18 Pfg. Frankatur!

1927, Luftpostkarts (Bedarf) ab MARKNEUKIRCHEN nach Braunschweig mit Bestätigungsstempel. Seltene..

20,00 €
1933, Auslandsbrief ab DRESDEN mit 25 Pfg. Hindenburg Wz. 2 nach Basel

1933, Auslandsbrief ab DRESDEN mit 25 Pfg. Hindenburg Wz. 2 nach Basel

10,00 €
1932, Ansichtskarte ab BERLIN SW 11 mit 15 Pfg. Flugpost nach St. Petersburg (Florida)

1932, Ansichtskarte ab BERLIN SW 11 mit 15 Pfg. Flugpost nach St. Petersburg (Florida)

15,00 €
1927, Eilbotenkarte von CHEMNITZ nach Bad Pyrmont

1927, Eilbotenkarte von CHEMNITZ nach Bad Pyrmont

12,00 €
1893, portopflichtige Dienstsache "KÖNIGLICHE BIBLIOTHEK" ab BERLIN N.w. 7 b"

1893, portopflichtige Dienstsache "KÖNIGLICHE BIBLIOTHEK" ab BERLIN N.w. 7 b"

12,00 €
1900, Ansichtskarte (Plytechnikum) im Ort ab "BERLIN C. 2 m1/8 00" nach Rummelsburg

1900, Ansichtskarte (Plytechnikum) im Ort ab "BERLIN C. 2 m1/8 00" nach Rummelsburg

12,00 €
1886, 10 Pf. Ganzsachenumschlag ab "BERLIN N. No. 4" nach Rostock

1886, 10 Pf. Ganzsachenumschlag ab "BERLIN N. No. 4" nach Rostock

25,00 €
1920, MARIENWERDER: Wertbrief über "160 M" ab "DEUTSCH EYLAU 1"

1920, MARIENWERDER: Wertbrief über "160 M" ab "DEUTSCH EYLAU 1"

40,00 €
1944, Postkarte aus dem "Gemeinschaftlager Weberei" in AUE (SACHSEN)

1944, Postkarte aus dem "Gemeinschaftlager Weberei" in AUE (SACHSEN)

20,00 €
1933, Paketkarte ab "WETTER (RUHR)" nach Belgien, in Kabinetterhaltung

1933, Paketkarte ab "WETTER (RUHR)" nach Belgien, in Kabinetterhaltung

12,00 €
1917, POLEN: Karte aus Berlin-Wilmersdorf nach Warschau mit Zensur und rotem "6 Groszy! Zustellgebührstempel

1917, POLEN: Karte aus Berlin Wilmersdorf nach Warschau mit Zensur und rotem "6 Groszy!..

25,00 €
1941, Einschreiben per Nachnahme ab CAMBURG (SAALE) nach Luxemburg

1941, Einschreiben per Nachnahme ab CAMBURG (SAALE) nach Luxemburg

8,00 €
1929, Paketkarte ab DRESDEN über Budapest nach Zagreb.

1929, Paketkarte ab DRESDEN über Budapest nach Zagreb.

10,00 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx