Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

1.635 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1927, Lottere Doppelkarte, Frageteil gebraucht ab BRAUNSCHWEIG

1927, Lottere Doppelkarte, Frageteil gebraucht ab BRAUNSCHWEIG

20,00 €
1939, Propagandakarte Rückkehr der Legion Condor aus Spanien, ungebraucht

1939, Propagandakarte Rückkehr der Legion Condor aus Spanien, ungebraucht

20,00 €
1937, Sonderkarte LEIPZOGER MESSE

1937, Sonderkarte LEIPZOGER MESSE

15,00 €
1938, Luftschiff "Graf Zeppelin (LZ 130) "Fahrt in das befreite Sudetenland"

1938, Luftschiff "Graf Zeppelin (LZ 130) "Fahrt in das befreite Sudetenland"

20,00 €
1942, Dienst-Einschreiben mit MH- und Dienstmarkenfrankatur ab ALDERSBACH

1942, Dienst-Einschreiben mit MH- und Dienstmarkenfrankatur ab ALDERSBACH

18,00 €
1871, "WILDENFELS", besserer nachverwendeter Sachsen Stempel auf NDP Umschlag nach Dresden

1871, "WILDENFELS", besserer nachverwendeter Sachsen Stempel auf NDP Umschlag nach Dresden

35,00 €
1874, Telegramm aus RATZEBURG, dekorativer Vordruck

1874, Telegramm aus RATZEBURG, dekorativer Vordruck

25,00 €
1923, Streifband mit MeF ab "BIELEFELD 29-11-23"

1923, Streifband mit MeF ab "BIELEFELD 29-11-23"

15,00 €
1869, Paketbegleitung ab WITTINGEN nach Hannover

1869, Paketbegleitung ab WITTINGEN nach Hannover

12,00 €
1877, 10 und 25 Pfge. auf Wertbrief aus "AUE i. SACHSEN"

1877, 10 und 25 Pfge. auf Wertbrief aus "AUE i. SACHSEN"

20,00 €
1859, 5 Ngr- König Johann auf Einschreiben ab LEOPZIG mit Nummernstempel "2"

1859, 5 Ngr- König Johann auf Einschreiben ab LEOPZIG mit Nummernstempel "2"

50,00 €
1937, Luftpostbrief von HAMBURG nach MADELLANES, im äußersten Süden von Chile

1937, Luftpostbrief von HAMBURG nach MADELLANES, im äußersten Süden von Chile

15,00 €
1914, Briefbundzettel  mit Taggesstempel "FELDPOSTSTATION Nr. 46"

1914, Briefbundzettel mit Taggesstempel "FELDPOSTSTATION Nr. 46"

10,00 €
1936, Eilbrief mit seltenem 70 Pf. Sonderporto (20+50) ab HAMBURG nach Zlin (CSR)

1936, Eilbrief mit seltenem 70 Pf. Sonderporto (20+50) ab HAMBURG nach Zlin (CSR)

25,00 €
Krieggefangenenbrief aus Stammlager XUU A (Limburg in das besetzte Frankreich

Krieggefangenenbrief aus Stammlager XUU A (Limburg in das besetzte Frankreich

10,00 €
Offener Mühlradstempel  "769" OBERMERZBACH, Kabinettbriefstück 9 Kreuzer

Offener Mühlradstempel "769" OBERMERZBACH, Kabinettbriefstück 9 Kreuzer

12,00 €
Nummernstempel "826" LENNEP UF Q1 Sgr rosa (Michel # 6)

Nummernstempel "826" LENNEP UF Q1 Sgr rosa (Michel # 6)

15,00 €
MÜNCHBERG, Karte aus Gotha mit L2 "K.G.E. (Königliche Güter Expedition) MÜNCHBERG 2. JAN Nm 1877.

MÜNCHBERG, Karte aus Gotha mit L2 "K.G.E. (Königliche Güter Expedition) MÜNCHBERG 2. JAN Nm..

25,00 €
1944: Luftpost-Eilbrief mit Sonderstempel " 10 Jahre Das braune Band MÜNCHEN-R

1944: Luftpost-Eilbrief mit Sonderstempel " 10 Jahre Das braune Band MÜNCHEN-R

15,00 €
1911, Ansichtskarte ab OSNABRÜCK mit 5 Pfg. Germania und Reklame "Apfelwein" neben geklebt

1911, Ansichtskarte ab OSNABRÜCK mit 5 Pfg. Germania und Reklame "Apfelwein" neben geklebt

15,00 €
1906, dekoratives Einschreiben mit Germania-Frankatur ab HAMBURG

1906, dekoratives Einschreiben mit Germania-Frankatur ab HAMBURG

12,00 €
1920, Rorhpostumschlag 60 Pf. Germania mit Zusatzfrankatur ab BERLIN-HALENSEE

1920, Rorhpostumschlag 60 Pf. Germania mit Zusatzfrankatur ab BERLIN-HALENSEE

15,00 €
1938, SUDETENLAND Brief mit MiF und seltenem Befreiungsstempel "Glasgebiet Haida gibt am 4.12.1938 den Führer sein "Ja".

1938, SUDETENLAND Brief mit MiF und seltenem Befreiungsstempel "Glasgebiet Haida gibt am 4.12.1938..

25,00 €
1882,25 Pfg. Rohrpostkarte mit Vordruck "An die Redaktion des "Berliner Tageblattes" ab BERLIN 16

1882,25 Pfg. Rohrpostkarte mit Vordruck "An die Redaktion des "Berliner Tageblattes" ab BERLIN 16

12,00 €
1882, Bahnpost Ra3 "ZITTAU-STADT - LÖBAU" auf Vordruckkarte "Königl. Sächs. Staats Eisenbahnen"

1882, Bahnpost Ra3 "ZITTAU-STADT - LÖBAU" auf Vordruckkarte "Königl. Sächs. Staats Eisenbahnen"

20,00 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx