Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

1.635 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1913, 25 Jahre Regierungsjubiläum Sr. Majestät des Kaisers. Sonderkarte mit Sonderstempel

1913, 25 Jahre Regierungsjubiläum Sr. Majestät des Kaisers. Sonderkarte mit Sonderstempel

20,00 €
KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL: "BERLIN O. FRIEDRICHSBERG" auf 5 Pf. GSK

KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL: "BERLIN O. FRIEDRICHSBERG" auf 5 Pf. GSK

20,00 €
KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL: "GROSS-GLIENICKE (OST-HAVELLAND) 6.4.01" auf AK

KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL: "GROSS-GLIENICKE (OST-HAVELLAND) 6.4.01" auf AK

24,00 €
1874, Streifband 1/3 Groschen großer Schild ab "BERLIN P.A. 49N 1"

1874, Streifband 1/3 Groschen großer Schild ab "BERLIN P.A. 49N 1"

12,00 €
KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL:1875, "BERLIN PE 292;" schwarz auf 5 Pfge. GSK

KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL:1875, "BERLIN PE 292;" schwarz auf 5 Pfge. GSK

24,00 €
1929, NOTHILFE, senkrechter Zusammendruck 8 Pfg / X aus der Bogencke auf Ortsbrief BERLIN:

1929, NOTHILFE, senkrechter Zusammendruck 8 Pfg / X aus der Bogencke auf Ortsbrief BERLIN:

40,00 €
1907, Kartenbrief der „Stadtbriefbeförderung Hamburg“ als Formular d. Drucksache des Philatelisten-Vereins GÖSSNITZ.

1907, Kartenbrief der „Stadtbriefbeförderung Hamburg“ als Formular d. Drucksache des..

20,00 €
1916; Dienstmarke Ziffer in Raute 25 Pfg. auf 25, ohne Wasserzeichen. postfrischer Viererblock aus der rechten oberen Bo

1916; Dienstmarke Ziffer in Raute 25 Pfg. auf 25, ohne Wasserzeichen. postfrischer Viererblock aus..

90,00 €
1934, Zeppelinbrief ab LANDSBERG (Bz. HALLE) nach Rio de Janeiro

1934, Zeppelinbrief ab LANDSBERG (Bz. HALLE) nach Rio de Janeiro

18,00 €
1917,vorgedruckter Kriegsgefangenenbrief „Königl Kommandantur Cüstrin  Fort  Zorndorf“ über BERLIN ABGEORDNETENHAUS“ nac

1917,vorgedruckter Kriegsgefangenenbrief „Königl Kommandantur Cüstrin Fort Zorndorf“ über..

25,00 €
1934, Reichsparteitag in Nürnberg , „Appell der P.O. auf der Zeppelinwiese

1934, Reichsparteitag in Nürnberg , „Appell der P.O. auf der Zeppelinwiese

35,00 €
1901,3 Pf. Germania „Reichspost“ als Drucksachenporto auf GSK der „Wiesbadener Transport – Anstalt“

1901,3 Pf. Germania „Reichspost“ als Drucksachenporto auf GSK der „Wiesbadener Transport –..

15,00 €
DEUTSCHES REICH BAHNPOST: 6 besere Belege1870*1915

DEUTSCHES REICH BAHNPOST: 6 besere Belege1870*1915

25,00 €
1939, OSTMARK: deutscher Internationaler Antwortsschein gestempelt "WIEN 1 28.VIII.39"

1939, OSTMARK: deutscher Internationaler Antwortsschein gestempelt "WIEN 1 28.VIII.39"

15,00 €
1943, Orts-Doppelbrief per Einschreiben und Rückschein ab BERLIN-FRIEDENAU nach Spandau. Extrem seltene Verwendung!

1943, Orts Doppelbrief per Einschreiben und Rückschein ab BERLIN FRIEDENAU nach Spandau. Extrem..

30,00 €
1894, Einschreiben mit 3-er-Streifen 10 Pf. Krone/Adler ab „BERLIN 69“

1894, Einschreiben mit 3-er-Streifen 10 Pf. Krone/Adler ab „BERLIN 69“

15,00 €
1898, PACKETFAHRT, Ganzsachenkarte zurm 10-Lährigen Regierungsjubiläum Wilhelm II

1898, PACKETFAHRT, Ganzsachenkarte zurm 10-Lährigen Regierungsjubiläum Wilhelm II

20,00 €
KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL:  "WILHELMSRUH b. BERLIN" Kreisobersegmentstempel 1905 auf Orts-AK mit 5 Pf. Germania

KLASSISCHE BERLIN STEMPEL:  "WILHELMSRUH b. BERLIN" Kreisobersegmentstempel 1905 auf Orts AK mit..

12,00 €
KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL:  "NIEDERSCHÖNHAUSEN" K1 auf Ansichtskarte 1901

KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL:  "NIEDERSCHÖNHAUSEN" K1 auf Ansichtskarte 1901

12,00 €
KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL: "RUMMELSBUR BEI BERLIN", 1882 als 5 Pfg. G

KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL: "RUMMELSBUR BEI BERLIN", 1882 als 5 Pfg. G

12,00 €
KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL: ""RAHNSDORF ER MÜHLE (KR. NIEDERBARNIM"  suf A

KLASSISCHE BERLIN - STEMPEL: ""RAHNSDORF ER MÜHLE (KR. NIEDERBARNIM"  suf A

12,00 €
1880, Taufpatenbrief mit KOS "ZEHLENDORF (KR. TELTOW)

1880, Taufpatenbrief mit KOS "ZEHLENDORF (KR. TELTOW)

60,00 €
1895, Einschreiben mit 3-mal 10 Pf. Krone/Adler ab"  BERLIN N 39"

1895, Einschreiben mit 3-mal 10 Pf. Krone/Adler ab" BERLIN N 39"

12,00 €
1873, kleiner Brustschildbrief "BERLIN ST.P.A:"

1873, kleiner Brustschildbrief "BERLIN ST.P.A:"

12,00 €
1878, "GRÜNAU R.B. Potsdam" Berliner Vorortstempel auf 5 Pf. GSK

1878, "GRÜNAU R.B. Potsdam" Berliner Vorortstempel auf 5 Pf. GSK

18,00 €

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx