Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

949 Artikel im Shop Schwerdt-Fernauktion gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 351(= Wehen)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 351(= Wehen)

40,00 €
Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 347(= Kirton)

Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 347(= Kirton)

40,00 €
Ziffer 2 Sgr. mit Nummernstempel 308(= Gerstungen)

Ziffer 2 Sgr. mit Nummernstempel 308(= Gerstungen)

40,00 €
Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 311(= Olbersleben)

Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 311(= Olbersleben)

40,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 304(= Haigerloch)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 304(= Haigerloch)

40,00 €
Ziffer 3 Sgr. mit blauem Nummernstempel 274(= Neudietendorf), gepr. Bühler BPP

Ziffer 3 Sgr. mit blauem Nummernstempel 274(= Neudietendorf), gepr. Bühler BPP

40,00 €
Ziffer 3 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 199 (= Niederlahnstein)

Ziffer 3 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 199 (= Niederlahnstein)

40,00 €
König Friedrich Wilhelm IV 3 Sgr.  auf Brief mit Nummernstempel 1617 und R2

König Friedrich Wilhelm IV 3 Sgr. auf Brief mit Nummernstempel 1617 und R2

40,00 €
Germania 5 Pfg. mit Aufdruck 10 PARA 10 mit K1 JERUSALEM *a 29.12.05

Germania 5 Pfg. mit Aufdruck 10 PARA 10 mit K1 JERUSALEM *a 29.12.05

40,00 €
Wappen 3 Ngr. mit Nummernstempel 217 (= Hainsberg-deuben)

Wappen 3 Ngr. mit Nummernstempel 217 (= Hainsberg-deuben)

35,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Sachsen U 21B mit K2 SCHANDAU 31 VIII 69 nach Frankfurt/Main

Ziffer 1 Gr. auf Sachsen U 21B mit K2 SCHANDAU 31 VIII 69 nach Frankfurt/Main

35,00 €
Arbeiter 50 M

Arbeiter 50 M

35,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 133 (= Lorsch)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 133 (= Lorsch)

35,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 117 (= Griesheim)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 117 (= Griesheim)

35,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Correspondenz-Karte mit K2 HERMSDORF b. DRESDEN 23 OCT 70

Ziffer 1 Gr. auf Correspondenz-Karte mit K2 HERMSDORF b. DRESDEN 23 OCT 70

35,00 €
Germania 5 Pfg. mit Aufdruck 10 PARA 10 mit K1 JERUSALEM *a 29.12.05

Germania 5 Pfg. mit Aufdruck 10 PARA 10 mit K1 JERUSALEM *a 29.12.05

35,00 €
XXV. Verbandsschiessen Landau-Pfalz 1911 mit Sonderstempel

XXV. Verbandsschiessen Landau-Pfalz 1911 mit Sonderstempel

35,00 €
BERLIN W 8 KURIERSTELLE 28.7.22 auf Bf. an den Senat in Hamburg, rs. Dienst-Stpl

BERLIN W 8 KURIERSTELLE 28.7.22 auf Bf. an den Senat in Hamburg, rs. Dienst-Stpl

35,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 160 (= Wilferdingen

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 160 (= Wilferdingen

32,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 103 (= Castel)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 103 (= Castel)

32,00 €
Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 407(= Ober-Ingelheim)

Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 407(= Ober-Ingelheim)

32,00 €
Ziffer 1/3 Gr.  auf Firmenbrief mit K2 HANNOVER 25.11. nach Alfeld

Ziffer 1/3 Gr. auf Firmenbrief mit K2 HANNOVER 25.11. nach Alfeld

30,00 €
König Johann I 1 Ngr. Mit Nummernstempel 118 (= Geringswaldwe), Kurzbefund Vaatz BPP

König Johann I 1 Ngr. Mit Nummernstempel 118 (= Geringswaldwe), Kurzbefund Vaatz BPP

30,00 €
König Johann I 3 Ngr. mit Nummernstempel 193 (= Pillnitz)

König Johann I 3 Ngr. mit Nummernstempel 193 (= Pillnitz)

30,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 52 (= Griesbach)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 52 (= Griesbach)

30,00 €
Wertziffer 3 Kr. mit Mühlradstempel 426 (= Rheinzabern)

Wertziffer 3 Kr. mit Mühlradstempel 426 (= Rheinzabern)

30,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Briefhülle mit K2 VORSFELDE 5 NOV 1871 nach Braunschweig

Ziffer 1 Gr. auf Briefhülle mit K2 VORSFELDE 5 NOV 1871 nach Braunschweig

30,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 101 (= Bürstadt)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 101 (= Bürstadt)

30,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K2 KREISCHA b. DRESD. 15.IV.69 nach Dresden

Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K2 KREISCHA b. DRESD. 15.IV.69 nach Dresden

30,00 €
Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 138 (= Nieder-Ingelheim)

Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 138 (= Nieder-Ingelheim)

30,00 €
Ziffer ½ Sgr. mit Nummernstempel 380(= Plaue)

Ziffer ½ Sgr. mit Nummernstempel 380(= Plaue)

30,00 €
Ziffer ½ Sgr. mit Nummernstempel 348(= Gräfentonna)

Ziffer ½ Sgr. mit Nummernstempel 348(= Gräfentonna)

30,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 338(= Lehesten)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 338(= Lehesten)

30,00 €
Ziffer 6 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 338(= Lehesten)

Ziffer 6 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 338(= Lehesten)

30,00 €
Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 335(= Ostrach)

Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 335(= Ostrach)

30,00 €
Ziffer ½ Sgr. Randstück mit Nummernstempel 294(= Hohenleube)

Ziffer ½ Sgr. Randstück mit Nummernstempel 294(= Hohenleube)

30,00 €
Ziffer 2  Sgr. Randstück mit Nummernstempel 293(= Hirschberg bei Schleiz)

Ziffer 2 Sgr. Randstück mit Nummernstempel 293(= Hirschberg bei Schleiz)

30,00 €
Ziffer 2 Sgr. mit Nummernstempel 271(= Elgersburg)

Ziffer 2 Sgr. mit Nummernstempel 271(= Elgersburg)

30,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 269(= Wasungen)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 269(= Wasungen)

30,00 €
Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 260(= Römhild)

Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 260(= Römhild)

30,00 €
Ziffer ¼  Sgr. auf Briefstück mit Nummernstempel 237(= Kranichfeld)

Ziffer ¼ Sgr. auf Briefstück mit Nummernstempel 237(= Kranichfeld)

30,00 €
Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 204 (= Runkel)

Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 204 (= Runkel)

30,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 204 (= Runkel)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 204 (= Runkel)

30,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 199 (= Oberlahnstein)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 199 (= Oberlahnstein)

30,00 €
König Friedrich Wilhelm IV 1 Sgr. mit Nummernstempel 1556 (= Volmarstein)

König Friedrich Wilhelm IV 1 Sgr. mit Nummernstempel 1556 (= Volmarstein)

30,00 €
Wappen 9 Kr. mit Nummernstempel 68 (= Kehl)

Wappen 9 Kr. mit Nummernstempel 68 (= Kehl)

30,00 €
König Johann I ½ Ngr. mit Nummernstempel 41 (= Lauenstein)

König Johann I ½ Ngr. mit Nummernstempel 41 (= Lauenstein)

30,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 173 (= Steinbach

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 173 (= Steinbach

29,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx