Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

950 Artikel im Shop Schwerdt-Fernauktion gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Ziffer 2 Sgr. mit Nummernstempel 368(= Fraureuth)

Ziffer 2 Sgr. mit Nummernstempel 368(= Fraureuth)

300,00 €
Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 27 (= Großenlüder)

Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 27 (= Großenlüder)

200,00 €
Ziffer ¼ Sgr. mit blauem Nummernstempel 358(= Friedrichswerth), gepr. Pfenninger

Ziffer ¼ Sgr. mit blauem Nummernstempel 358(= Friedrichswerth), gepr. Pfenninger

200,00 €
Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 197 (= Nastätten)

Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 197 (= Nastätten)

120,00 €
Wappen ½  Ngr. auf Briefstück mit Nummernstempel 143 + K2 BRAMBACH 24.IX.67,

Wappen ½ Ngr. auf Briefstück mit Nummernstempel 143 + K2 BRAMBACH 24.IX.67,

100,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 128 (= Lampertheim)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 128 (= Lampertheim)

100,00 €
Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 120 (= Guntersblum)

Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 120 (= Guntersblum)

100,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 139 (= Nieder-Olm)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 139 (= Nieder-Olm)

100,00 €
Ziffer ½ Sgr. Ganzsachenausschnitt mit Nummernstempel 402 (= Berga)

Ziffer ½ Sgr. Ganzsachenausschnitt mit Nummernstempel 402 (= Berga)

100,00 €
König Johann I ½ Ngr. mit Nummernstempel 182 (= Elterlein), Kurzbefund Vaatz BPP

König Johann I ½ Ngr. mit Nummernstempel 182 (= Elterlein), Kurzbefund Vaatz BPP

100,00 €
Ziffer 2 Sgr. mit Nummernstempel 19 (= Friedewald)

Ziffer 2 Sgr. mit Nummernstempel 19 (= Friedewald)

90,00 €
Wappen 1 Ngr. mit Nummernstempel 202 (= Krögis)

Wappen 1 Ngr. mit Nummernstempel 202 (= Krögis)

85,00 €
Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 50 (= Neukirchen bei Ziegenhain)

Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 50 (= Neukirchen bei Ziegenhain)

80,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 397 (= Ransbach)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 397 (= Ransbach)

80,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 155 (= Sprendlingen), gepr.

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 155 (= Sprendlingen), gepr.

80,00 €
Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 310(= Mihla)

Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 310(= Mihla)

80,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 202 (= Rennerod)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 202 (= Rennerod)

80,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 120 (= Rothenfels)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 120 (= Rothenfels)

68,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 357(= Obertiefenbach)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 357(= Obertiefenbach)

65,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 5 (= Allensbach)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 5 (= Allensbach)

60,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 98 (= Bodenheim)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 98 (= Bodenheim)

60,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 385(= Burghaun)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 385(= Burghaun)

60,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 382(= Ermenrod)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 382(= Ermenrod)

60,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 180 (= Hadamar)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 180 (= Hadamar)

60,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 160 (= Westhofen)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 160 (= Westhofen)

60,00 €
Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 386(= Viernheim)

Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 386(= Viernheim)

55,00 €
Ziffer 3 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 365(= Dettingen)

Ziffer 3 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 365(= Dettingen)

55,00 €
Ziffer 3 Sgr. mit blauem Nummernstempel 362(= Ichtershausen)

Ziffer 3 Sgr. mit blauem Nummernstempel 362(= Ichtershausen)

55,00 €
Ziffer 3 Kr. mit blauem Nummernstempel 360(= Jugenheim)

Ziffer 3 Kr. mit blauem Nummernstempel 360(= Jugenheim)

55,00 €
Danziger Leistungsschau,  **

Danziger Leistungsschau, **

55,00 €
Ziffer 3 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 166 (= Gondelsheim)

Ziffer 3 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 166 (= Gondelsheim)

51,00 €
Ziffer 1¼ S auf Brief mit K1 NORTORF 18.2.1866 nach Hohenwestedt

Ziffer 1¼ S auf Brief mit K1 NORTORF 18.2.1866 nach Hohenwestedt

50,00 €
Postausweiskarte ausgestellt am 8.12.1939vom Postamt Berlin-Steglitz

Postausweiskarte ausgestellt am 8.12.1939vom Postamt Berlin-Steglitz

50,00 €
Ziffer 1  Sgr. mit Nummernstempel 229(= Buttstädt), gepr. Haferkamp

Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 229(= Buttstädt), gepr. Haferkamp

50,00 €
Ziffer ¼  Sgr. mit Nummernstempel 229(= Buttstädt)

Ziffer ¼ Sgr. mit Nummernstempel 229(= Buttstädt)

50,00 €
Wappen 6 Kr. mit Nummernstempel 96 (= Muggensturm), Marke dünne Stelle

Wappen 6 Kr. mit Nummernstempel 96 (= Muggensturm), Marke dünne Stelle

50,00 €
Ziffer 5 Pfg. mit rs Anzeigen-Zudruck "Creolin-Desinfectionsmittel"

Ziffer 5 Pfg. mit rs Anzeigen-Zudruck "Creolin-Desinfectionsmittel"

50,00 €
Wappen ½ Ngr. Waager. Paar auf Briefstück mit Nummernstempel 41 (= Lauenstein)

Wappen ½ Ngr. Waager. Paar auf Briefstück mit Nummernstempel 41 (= Lauenstein)

45,00 €
Adler 4 Pfge waager. Pqaar + Einzelmarke auf Brief mit R2 BARMEN 2.6. nach Elberfeld,

Adler 4 Pfge waager. Pqaar + Einzelmarke auf Brief mit R2 BARMEN 2.6. nach Elberfeld,

40,00 €
Tag der Briefmarke 1938 mit Blanko-Stpl. DANZIG 1 c 9.1.38

Tag der Briefmarke 1938 mit Blanko-Stpl. DANZIG 1 c 9.1.38

40,00 €
Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 94 (= Berstadt)

Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 94 (= Berstadt)

40,00 €
Ziffer 3 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 232(= Königsberg)

Ziffer 3 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 232(= Königsberg)

40,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 389(= Lauscha)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 389(= Lauscha)

40,00 €
Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 389(= Lauscha)

Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 389(= Lauscha)

40,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 381(= Rüsselsheim)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 381(= Rüsselsheim)

40,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 376(= Lindenfels)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 376(= Lindenfels)

40,00 €
Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 369(= Birkenau), gepr. Sommer BPP

Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 369(= Birkenau), gepr. Sommer BPP

40,00 €
Ziffer 1 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 359(= Groß-Steinheim)

Ziffer 1 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 359(= Groß-Steinheim)

40,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx