Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

949 Artikel im Shop Schwerdt-Fernauktion gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Ziffer 1 Kr. Randstück mit Nummernstempel 387(= Neuhaus am Rennweg)

Ziffer 1 Kr. Randstück mit Nummernstempel 387(= Neuhaus am Rennweg)

28,00 €
Wappen 1 Kr. mit Nummernstempel 32 (= Efringen)

Wappen 1 Kr. mit Nummernstempel 32 (= Efringen)

26,50 €
Wappen 6 Kr. mit K1-Nummernstempel 164 (= Bahnpost)

Wappen 6 Kr. mit K1-Nummernstempel 164 (= Bahnpost)

26,00 €
König Johann I 3 Ngr. mit Nummernstempel 203 (= Waldkirchen)

König Johann I 3 Ngr. mit Nummernstempel 203 (= Waldkirchen)

25,00 €
König Johann I 1 Ngr. auf Briefstück mit Nummernstempel 196 (= Mylau)

König Johann I 1 Ngr. auf Briefstück mit Nummernstempel 196 (= Mylau)

25,00 €
König Johann I ½ Ngr. mit Nummernstempel 39 (= Dohna)

König Johann I ½ Ngr. mit Nummernstempel 39 (= Dohna)

25,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Preussen U 28 mit L3 ITZEHOE ELMSHORN 9.6. I nach Altona

Ziffer 1 Gr. auf Preussen U 28 mit L3 ITZEHOE ELMSHORN 9.6. I nach Altona

25,00 €
½ Gr. kleiner Schild auf PK (Formular C 154) ab Wetzlar 3.1.73 nach Giessen

½ Gr. kleiner Schild auf PK (Formular C 154) ab Wetzlar 3.1.73 nach Giessen

25,00 €
Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 53 (= Oberaula)

Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 53 (= Oberaula)

25,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 355(= Ruppertenrod)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 355(= Ruppertenrod)

25,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 335(= Ostrach)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 335(= Ostrach)

25,00 €
Ziffer 3 Sgr. mit Nummernstempel 302(= Lübeck)

Ziffer 3 Sgr. mit Nummernstempel 302(= Lübeck)

25,00 €
Ziffer 1  Sgr. mit Nummernstempel 239(= Münchenbernsdorf)

Ziffer 1 Sgr. mit Nummernstempel 239(= Münchenbernsdorf)

25,00 €
20 Fr. auf R-Bf. ab Völklingen 10.5.48 nach Saarbrücken

20 Fr. auf R-Bf. ab Völklingen 10.5.48 nach Saarbrücken

25,00 €
20 Fr. auf R-Bf. ab Siersburg über Dillingen 14.9.48 nach Saarbrücken

20 Fr. auf R-Bf. ab Siersburg über Dillingen 14.9.48 nach Saarbrücken

25,00 €
Adler 3 Sgr. auf Brief mit R2 CÖRLIN 15.4. nach Bertlin

Adler 3 Sgr. auf Brief mit R2 CÖRLIN 15.4. nach Bertlin

23,00 €
Adler 6 Pfge waager. Paar auf Brief mit K2 CRONENBERG 10.5.66 nach Elberfeld

Adler 6 Pfge waager. Paar auf Brief mit K2 CRONENBERG 10.5.66 nach Elberfeld

23,00 €
Ziffer 2 Sgr. mit Nummernstempel 40 (= Meerholz)

Ziffer 2 Sgr. mit Nummernstempel 40 (= Meerholz)

23,00 €
Ziffer ½  Gr. auf Brief mit K1 CHEMNITZ 24.11.71 nach Chemnitz

Ziffer ½ Gr. auf Brief mit K1 CHEMNITZ 24.11.71 nach Chemnitz

22,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 116 (= Gladenbach)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 116 (= Gladenbach)

22,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 116 (= Gladenbach)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 116 (= Gladenbach)

22,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 116 (= Gladenbach)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 116 (= Gladenbach)

22,00 €
Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 107 (= Echzell)

Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 107 (= Echzell)

22,00 €
König Johann I ½ Ngr. mit Nummernstempel 87 (= Ehrenfriedersdorf)

König Johann I ½ Ngr. mit Nummernstempel 87 (= Ehrenfriedersdorf)

22,00 €
König Johann I ½ Ngr. Mit Nummernstempel 124 (=  Lucka), gepr. Vaatz BPP

König Johann I ½ Ngr. Mit Nummernstempel 124 (= Lucka), gepr. Vaatz BPP

21,00 €
Wappen ½ Ngr. mit Nummernstempel 86 (= Altenberg)

Wappen ½ Ngr. mit Nummernstempel 86 (= Altenberg)

21,00 €
Adler 1 Gr. mit R2 BRAUNFELS 16.11. nach Wetzlar, Brief links Aktennaht

Adler 1 Gr. mit R2 BRAUNFELS 16.11. nach Wetzlar, Brief links Aktennaht

20,00 €
Zuffer 1 Gr. auf Briefhülle  mit K1 KYLLBURG 9.2.69

Zuffer 1 Gr. auf Briefhülle mit K1 KYLLBURG 9.2.69

20,00 €
König Johann I 3 Ngr. mit Nummernstempel 173 (= Sohland)

König Johann I 3 Ngr. mit Nummernstempel 173 (= Sohland)

20,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Mecklenburg-Strelitz u 2B, t

Ziffer 1 Gr. auf Mecklenburg-Strelitz u 2B, t

20,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Braunschweig U 7B Großformat,

Ziffer 1 Gr. auf Braunschweig U 7B Großformat,

20,00 €
Dienstumschlag 5 Pfg. mit K2 MEIMSHEIM 25 AUG 90 nach Brackenheim

Dienstumschlag 5 Pfg. mit K2 MEIMSHEIM 25 AUG 90 nach Brackenheim

20,00 €
Danziger Dorf, WZ stehend, **

Danziger Dorf, WZ stehend, **

20,00 €
Flugpost 500000 M Wasserzeichen stehend, *, signiert Vogeler

Flugpost 500000 M Wasserzeichen stehend, *, signiert Vogeler

20,00 €
Adler mit großem Schild 1  Gr., *

Adler mit großem Schild 1 Gr., *

20,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K1 TATING 24.6.68 nach Hamburg

Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K1 TATING 24.6.68 nach Hamburg

20,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 117 (= Griesheim)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 117 (= Griesheim)

20,00 €
Ziffer 3 Sgr. mit Nummernstempel 46 (= Nentershausen)

Ziffer 3 Sgr. mit Nummernstempel 46 (= Nentershausen)

20,00 €
Ziffer ½ Sgr. mit Nummernstempel 37 (= Langenselbold)

Ziffer ½ Sgr. mit Nummernstempel 37 (= Langenselbold)

20,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Firmenbrief (Haeckel & Co., Leipzig) mit R2 LEIPZIG III

Ziffer 1 Gr. auf Firmenbrief (Haeckel & Co., Leipzig) mit R2 LEIPZIG III

20,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Brief der Staedt. Speise-Anstalt Leipzig mit R2 LEIPZIG III

Ziffer 1 Gr. auf Brief der Staedt. Speise-Anstalt Leipzig mit R2 LEIPZIG III

20,00 €
König Friedrich Wilhelm IV 1 Sgr. mit Nummernstempel 186 (= Brieg)

König Friedrich Wilhelm IV 1 Sgr. mit Nummernstempel 186 (= Brieg)

20,00 €
Ziffer ½ Sgr. mit Nummernstempel 373(= Großrudestedt)

Ziffer ½ Sgr. mit Nummernstempel 373(= Großrudestedt)

20,00 €
Ziffer ½ Sgr. auf Briefstück mit Nummernstempel 373 (= Großrudestedt)

Ziffer ½ Sgr. auf Briefstück mit Nummernstempel 373 (= Großrudestedt)

20,00 €
Ziffer ½ Sgr. mit Nummernstempel 307(= Creuzburg)

Ziffer ½ Sgr. mit Nummernstempel 307(= Creuzburg)

20,00 €
Ziffer ¼ Sgr. mit Nummernstempel 307(= Creuzburg)

Ziffer ¼ Sgr. mit Nummernstempel 307(= Creuzburg)

20,00 €
Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 189 (= Idstein)

Ziffer 1 Kr. mit Nummernstempel 189 (= Idstein)

20,00 €
Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 191 (= Königstein)

Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 191 (= Königstein)

20,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx