Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

949 Artikel im Shop Schwerdt-Fernauktion gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Wappen 3 Kr. mit Nummernstempel 122 (= Salem)

Wappen 3 Kr. mit Nummernstempel 122 (= Salem)

10,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 83 (= Löffingen)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 83 (= Löffingen)

10,00 €
König Friedrich Wilhelm IV 2 Sgr. mit K2 FRANKFURT A.O. 9.10. nach Eisenach

König Friedrich Wilhelm IV 2 Sgr. mit K2 FRANKFURT A.O. 9.10. nach Eisenach

10,00 €
Ziffer 5 Pfg. auf Buchankündigungs-Karte "Das Eisenbahnunglück b. Röhtmoos"

Ziffer 5 Pfg. auf Buchankündigungs-Karte "Das Eisenbahnunglück b. Röhtmoos"

10,00 €
¼ Gr. grosser Schild, Marke Zahnfehler

¼ Gr. grosser Schild, Marke Zahnfehler

10,00 €
Wertziffer 6 Kr. mit Mühlradstempel 311 (= Schwabach)

Wertziffer 6 Kr. mit Mühlradstempel 311 (= Schwabach)

10,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K1 STADTHAGEN 10.10.69 nach Steinhude

Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K1 STADTHAGEN 10.10.69 nach Steinhude

10,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Brief mit R3 HAINSBERG-DEUBEN 30.XII.71 nach Eybau

Ziffer 1 Gr. auf Brief mit R3 HAINSBERG-DEUBEN 30.XII.71 nach Eybau

10,00 €
Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 168 (= Camberg)

Ziffer 9 Kr. mit Nummernstempel 168 (= Camberg)

10,00 €
König Friedrich Wilhelm IV 1 Sgr. mit Nummernstempel 963 (= Monschau)

König Friedrich Wilhelm IV 1 Sgr. mit Nummernstempel 963 (= Monschau)

10,00 €
Ziffer 2 Kr.

Ziffer 2 Kr.

10,00 €
Ziffer 10 Pfg. mit K1 EILSEN 13.7. nach Hamburg

Ziffer 10 Pfg. mit K1 EILSEN 13.7. nach Hamburg

10,00 €
Wappen 2½  Pfg. auf Briefstück mit Stempel AGGERSCHAU (SCHLESWIG) 6.5.20

Wappen 2½ Pfg. auf Briefstück mit Stempel AGGERSCHAU (SCHLESWIG) 6.5.20

10,00 €
Wappen 2½  Pfg. auf Briefstück mit Stempel OSTERHOIST *** 6.5.20

Wappen 2½ Pfg. auf Briefstück mit Stempel OSTERHOIST *** 6.5.20

10,00 €
Wappen 2½  Pfg. auf Briefstück mit Stempel RINKENS (Kr. APENRADE) 6.5.20

Wappen 2½ Pfg. auf Briefstück mit Stempel RINKENS (Kr. APENRADE) 6.5.20

10,00 €
Adler 10 Pfg. mit  K1 EILSEN 13.7. nach Hamburg

Adler 10 Pfg. mit K1 EILSEN 13.7. nach Hamburg

10,00 €
18 Fr. auf PK ab Landsweiler-Reden 21.4.55 nach Hamburg

18 Fr. auf PK ab Landsweiler-Reden 21.4.55 nach Hamburg

10,00 €
Adler mit kleinem Schild 1  Kr. auf Postkarte (Formular C. 154.)

Adler mit kleinem Schild 1 Kr. auf Postkarte (Formular C. 154.)

10,00 €
Wappen 2½  Pfg. auf Briefstück mit Stempel HÖRUP (ALSEN) ** 9.5.20

Wappen 2½ Pfg. auf Briefstück mit Stempel HÖRUP (ALSEN) ** 9.5.20

10,00 €
Wappen 2½  Pfg. auf Briefstück mit Stempel BAURUP (Kr. APENRADE) 6.5.20

Wappen 2½ Pfg. auf Briefstück mit Stempel BAURUP (Kr. APENRADE) 6.5.20

10,00 €
Wappen 1 Kr. mit Mühlradstempel 211 (= Hof))

Wappen 1 Kr. mit Mühlradstempel 211 (= Hof))

10,00 €
Großherzog Friedrich 3 Kr. mit L2 PFULLENDORF 10 Okt nach Karlsruhe

Großherzog Friedrich 3 Kr. mit L2 PFULLENDORF 10 Okt nach Karlsruhe

10,00 €
König Johann I ½ Ngr. mit Nummernstempel 106 (= Treuen)

König Johann I ½ Ngr. mit Nummernstempel 106 (= Treuen)

10,00 €
Postkarte Wappen 3 Pfg./3 Pfg.

Postkarte Wappen 3 Pfg./3 Pfg.

10,00 €
Postkarte Ziffer 10 Pfg./10 Pfg.

Postkarte Ziffer 10 Pfg./10 Pfg.

10,00 €
Kaiseryacht 15 Heller, *

Kaiseryacht 15 Heller, *

10,00 €
Ziffer 1 Kreuzer

Ziffer 1 Kreuzer

10,00 €
Keramikerzeugnisse 12/12 F., Frageteil kleiner Fleck

Keramikerzeugnisse 12/12 F., Frageteil kleiner Fleck

10,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Briefhülle mit K1 BERLIN P.E. III.  21/9 71 nach Kiel

Ziffer 1 Gr. auf Briefhülle mit K1 BERLIN P.E. III. 21/9 71 nach Kiel

10,00 €
Germania 1¼ M auf 3 Pfg., Unterdruck Spitzen nach unten, *

Germania 1¼ M auf 3 Pfg., Unterdruck Spitzen nach unten, *

9,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K2 AUE 20.III.68 nach Köstritz

Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K2 AUE 20.III.68 nach Köstritz

9,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K2 AUE 28.VI.70 nach Chemnitz

Ziffer 1 Gr. auf Brief mit K2 AUE 28.VI.70 nach Chemnitz

9,00 €
Wappen 2½  Pfg. auf Briefstück mit Stempel LINDHOLM ** 14.3.20

Wappen 2½ Pfg. auf Briefstück mit Stempel LINDHOLM ** 14.3.20

9,00 €
Wappen 2½  Pfg. auf Briefstück mit Stempel HABERSLUND (SCHLESWIG) ** 6.5.20

Wappen 2½ Pfg. auf Briefstück mit Stempel HABERSLUND (SCHLESWIG) ** 6.5.20

9,00 €
Wappen 2½  Pfg. auf Briefstück mit Stempel HAMMLEFF (SCHLESWIG) 7.5.20

Wappen 2½ Pfg. auf Briefstück mit Stempel HAMMLEFF (SCHLESWIG) 7.5.20

9,00 €
Briefmarkenabbildungen der Ludwig-Serie

Briefmarkenabbildungen der Ludwig-Serie

9,00 €
viol. L1 Wagstadt + Datum-L1 25.XI.1938 auf Bf.

viol. L1 Wagstadt + Datum-L1 25.XI.1938 auf Bf.

9,00 €
viol. K2 Wagstadt im freien Sudetenland 1938 auf Bf.

viol. K2 Wagstadt im freien Sudetenland 1938 auf Bf.

9,00 €
Ziffer 1 Kr. auf Briefhülle mit K1 MICHELSTADT 13.6. nach Michelstadt

Ziffer 1 Kr. auf Briefhülle mit K1 MICHELSTADT 13.6. nach Michelstadt

8,00 €
König Friedrich Wilhelm IV. 3 Sgr. auf Brief mit K2 HAMBURG 6.5. nach Elberfeld,

König Friedrich Wilhelm IV. 3 Sgr. auf Brief mit K2 HAMBURG 6.5. nach Elberfeld,

8,00 €
König Johann I 1 Ngr. mit Nummernstempel 97 (= Olbernhau)

König Johann I 1 Ngr. mit Nummernstempel 97 (= Olbernhau)

8,00 €
König Friedrich August II 2  Ngr. mit Nummernstempel 2 (= Leipzig)

König Friedrich August II 2 Ngr. mit Nummernstempel 2 (= Leipzig)

8,00 €
Wappen 3 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 152 (= Waldkirch)

Wappen 3 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 152 (= Waldkirch)

8,00 €
Ziffer 6 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 100 (= Neustadt

Ziffer 6 Kr. auf Briefstück mit Nummernstempel 100 (= Neustadt

8,00 €
Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 98 (= Neckarbischofsheim)

Ziffer 3 Kr. mit Nummernstempel 98 (= Neckarbischofsheim)

8,00 €
Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 69 (= Kenzingen)

Ziffer 6 Kr. mit Nummernstempel 69 (= Kenzingen)

8,00 €
Ziffer 1 Gr. auf Preussen U 28

Ziffer 1 Gr. auf Preussen U 28

8,00 €
Wertziffer 3 Kr. auf gro0em Briefstück mit Mühlradstempel ? Und Halbkreisstempel

Wertziffer 3 Kr. auf gro0em Briefstück mit Mühlradstempel ? Und Halbkreisstempel

8,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx