Briefmarken Deutschland nach 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland nach 1945

919 Artikel im Shop collectberlin gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1950,12 Pf. Pieck im senkrechten Eckrandpaar mit Druckereizeoichen "DEUTSCHE WERTPAPIERDRUCKEREI       VEB2"

1950,12 Pf. Pieck im senkrechten Eckrandpaar mit Druckereizeoichen "DEUTSCHE..

250,00 €
1946, frankierte Kriegsgefangenenkarte ab „BERLIN-SPANDAU 1.2.46“ (Britische Zone)

1946, frankierte Kriegsgefangenenkarte ab „BERLIN-SPANDAU 1.2.46“ (Britische Zone)

250,00 €
1946, Einschreib-Drucksache (Antwortumschlag) mit portogerechter 66 Pfg. Frankatur ab LOMMATZSCH (Bz. Dresden)

1946, Einschreib Drucksache (Antwortumschlag) mit portogerechter 66 Pfg. Frankatur ab LOMMATZSCH..

200,00 €
1945, 40 Pfg. dunkellilarosa gestempelter Viererblock aus der unteren rechten Ecke. Alle Werte tiefst geprüft Ströh BPP.

1945, 40 Pfg. dunkellilarosa gestempelter Viererblock aus der unteren rechten Ecke. Alle Werte..

140,00 €
1946, 29.3.46, Wiederaufbau komplett mit 6 Pfg. Bodenreform in sehr seltener 66 Pfg. Frankatur auf R. Drucksache ab  LOM

1946, 29.3.46, Wiederaufbau komplett mit 6 Pfg. Bodenreform in sehr seltener 66 Pfg. Frankatur auf..

130,00 €
1954, 3 DM Heuss im waagerechten Paar mit Zusatz auf Paketkarte ab MÜNCHEN nach Brüssel

1954, 3 DM Heuss im waagerechten Paar mit Zusatz auf Paketkarte ab MÜNCHEN nach Brüssel

130,00 €
1954, 2 DM Heuss im Viererblock mit Zusatz auf Paketkarte ab KARLSRUHE nach Anvers, Belgien

1954, 2 DM Heuss im Viererblock mit Zusatz auf Paketkarte ab KARLSRUHE nach Anvers, Belgien

130,00 €
1949, Ortsbrief ab BERLIN-REINICKENDORF frankiert mit 10 Pfg. Goethe mit Plattenfehler I.

1949, Ortsbrief ab BERLIN-REINICKENDORF frankiert mit 10 Pfg. Goethe mit Plattenfehler I.

130,00 €
1949, 15 Pfg. Rotaufdruck auf Einlieferungsschein flr ein Paket ab "BERLIN-LICHTENRADE 1" nach KG6ln - Sulz

1949, 15 Pfg. Rotaufdruck auf Einlieferungsschein flr ein Paket ab "BERLIN LICHTENRADE 1" nach..

120,00 €
1958, 3 DM Kongresshalle aus amtlichem FDCFDC "BERLIN KONGRESSHALLE 26.4.58"

1958, 3 DM Kongresshalle aus amtlichem FDCFDC "BERLIN KONGRESSHALLE 26.4.58"

120,00 €
LOKALSAUSGABE GROSSRÄSCHEN: 1945, Postzettel "d" , 15 Pf. auf Briefstück mit  Notstempel-Entwertung.

LOKALSAUSGABE GROSSRÄSCHEN: 1945, Postzettel "d" , 15 Pf. auf Briefstück mit Notstempel..

120,00 €
1946, seltene Frühverwendung der 8 Pfg. Ziffer auf Ortsbrief "(1) BERLIN-CHARLOTTENBURG 2 w 15.2.46"

1946, seltene Frühverwendung der 8 Pfg. Ziffer auf Ortsbrief "(1) BERLIN CHARLOTTENBURG 2 w..

120,00 €
1946, sehr seltene 5 Pfg. Orts-Ganzsachenkarte bedarfsverwendet von STUTTGART 1 - 21.1.46 nach Stuttgart-Vaihingen.

1946, sehr seltene 5 Pfg. Orts Ganzsachenkarte bedarfsverwendet von STUTTGART 1 21.1.46 nach..

120,00 €
1952/1952, Persönlichkeiten 16 Werte (incl. 339 a+b) sauber postfrisch. Unsigniert.

1952/1952, Persönlichkeiten 16 Werte (incl. 339 a+b) sauber postfrisch. Unsigniert.

120,00 €
1946, Wiederaufbau-Ausgabe komplett je im geschnittenen 6-er-Block postfrisch. Michel 480,-

1946, Wiederaufbau-Ausgabe komplett je im geschnittenen 6-er-Block postfrisch. Michel 480,-

120,00 €
1953, 30 Pfg. Posthorn im waagerechten Paar ind Einzelmarke auf Luftpostbrief ab GIESSEN in die USA.

1953, 30 Pfg. Posthorn im waagerechten Paar ind Einzelmarke auf Luftpostbrief ab GIESSEN in die USA.

100,00 €
1945, Notganzsache ab "(24) HAMBURG 1 - 19.6.45" vor Wiedereröffnung des Postverkahrs der RPD Hamburg

1945, Notganzsache ab "(24) HAMBURG 1 19.6.45" vor Wiedereröffnung des Postverkahrs der RPD..

100,00 €
1954, Ortseinschreiben mit 3 Stück Postillion mit Sonderstempel und -R-Zettel der Ausstellung nach Berlin-Rosenthal. Ank

1954, Ortseinschreiben mit 3 Stück Postillion mit Sonderstempel und R Zettel der Ausstellung nach..

100,00 €
1948, 60 Pfg. Ziffer Netzaufdruck auf portogerechtem R-Brief (108 P)

1948, 60 Pfg. Ziffer Netzaufdruck auf portogerechtem R-Brief (108 P)

96,00 €
1949, 20 Pf. Bundestag gebraucht mit Plattenfehler kleines "i"  in "BUNDESREPUBLiK"

1949, 20 Pf. Bundestag gebraucht mit Plattenfehler kleines "i" in "BUNDESREPUBLiK"

95,00 €
1949, Sonderumschlag zur Eröffnung des POSTSCHNELLDIENSTES frankiert mit 1 M. Schwarzaufdruck ab "BERLIN SW 11a 01.3.49"

1949, Sonderumschlag zur Eröffnung des POSTSCHNELLDIENSTES frankiert mit 1 M. Schwarzaufdruck ab..

90,00 €
1955: Auslandspostanweisung mit waagerechtem Paar 1 DM Heuss ab FRANKFURT (MAIN) P SCH A 27.7.55. Sehr seltene Verwendun

1955: Auslandspostanweisung mit waagerechtem Paar 1 DM Heuss ab FRANKFURT (MAIN) P SCH A 27.7.55..

90,00 €
1951, 12 Pf. Oieck im 10-er Block mit Druckereizeichen 1 rückseitig auf R-Nachnahme ab BERLIN W 8

1951, 12 Pf. Oieck im 10-er Block mit Druckereizeichen 1 rückseitig auf R-Nachnahme ab BERLIN W 8

80,00 €
1949, Exportmesse-Block mit Zusatz auf Luftpost-Einschreiben mit Sonderflug von Hannover nach Hamburg.

1949, Exportmesse Block mit Zusatz auf Luftpost Einschreiben mit Sonderflug von Hannover nach..

80,00 €
1961, Paketkarte mit u.a. zwei 4-er - und einem 10-er-Block 80 Pfg. Heuss II mit Zusatzfrankatur ab "HOHENACKER

1961, Paketkarte mit u.a. zwei 4 er und einem 10 er Block 80 Pfg. Heuss II mit Zusatzfrankatur ab..

80,00 €
1945, 12 Pfg. Postmeistertrennung Mügeln links ungezähnt vom Rand postfrisch. Michel-Nr. 119AXUL - 350,-

1945, 12 Pfg. Postmeistertrennung Mügeln links ungezähnt vom Rand postfrisch. Michel Nr..

80,00 €
1952, 22.12., 30 Pf. Philharmonie, als EF auf Auslandsbrief von Berlin nach Italien, Bef.-spuren, KW 320,

1952, 22.12., 30 Pf. Philharmonie, als EF auf Auslandsbrief von Berlin nach Italien, Bef. spuren..

75,00 €
1951, Deutsch-Chinesische Freundschaft komplett postfrisch.

1951, Deutsch-Chinesische Freundschaft komplett postfrisch.

75,00 €
1948, 25 Pf. Schwarzaufdruck im waagerechten Paar auf Auslandsbrief ab BERLIN-SCHÖNEBERG nach USA. Geprüft

1948, 25 Pf. Schwarzaufdruck im waagerechten Paar auf Auslandsbrief ab BERLIN SCHÖNEBERG nach USA..

70,00 €
1953, Fernbrief mit 8 Pfg. Posthorn im waagerechten Paar und 4 Pfg. Zusatz ab PIDING.

1953, Fernbrief mit 8 Pfg. Posthorn im waagerechten Paar und 4 Pfg. Zusatz ab PIDING.

70,00 €
1928, seltene Privatganzsachenkarte zur Briefmarken-Ausstellung im Rahmen der Gewerbe-Ausstellung in Dillingen mit Sonde

1928, seltene Privatganzsachenkarte zur Briefmarken Ausstellung im Rahmen der Gewerbe Ausstellung..

70,00 €
1945, Brückenbauausgabe, postfrisches Herzstück. Michel 250,-

1945, Brückenbauausgabe, postfrisches Herzstück. Michel 250,-

68,00 €
1955, 11.1., 3 DM Bauten, mit 4 weiteren Werten auf LP-Brief nach Argentinien, 3 DM Zähnungsmängel und kl. Eckbug, KW 70

1955, 11.1., 3 DM Bauten, mit 4 weiteren Werten auf LP Brief nach Argentinien, 3 DM..

60,00 €
1949, "100 Jahre deutsche Briefmarken" im gebrauchten Randpaar

1949, "100 Jahre deutsche Briefmarken" im gebrauchten Randpaar

60,00 €
1949, 30 Pf. Wohlfahrt als EF auf Auslandsbrief ab CALW  nach Schweden.

1949, 30 Pf. Wohlfahrt als EF auf Auslandsbrief ab CALW nach Schweden.

60,00 €
1950, Philharmonie, amtlicher FDC mit Sonderstempel - Michel 72/73 (300,- ME)

1950, Philharmonie, amtlicher FDC mit Sonderstempel - Michel 72/73 (300,- ME)

60,00 €
1948, 6 Pfg. Arbeiter  Maschinenaufdruck im waag. Eckrandpaar mit Plattendruck Oberrand, Fernbrief

1948, 6 Pfg. Arbeiter Maschinenaufdruck im waag. Eckrandpaar mit Plattendruck Oberrand, Fernbrief

60,00 €
1948,9 verschiedene Werte Schwarzaufdruck, je auf Sammlerumschlag mit Luftbrückenstempel „BERLIN SW 11“r

1948,9 verschiedene Werte Schwarzaufdruck, je auf Sammlerumschlag mit Luftbrückenstempel „BERLIN..

60,00 €
1947, 10 Pfg. Ziffer 8 Stück je als MeF auf Einlieferungsbuchseite "BERLIN-CHARLOTTENBURG

1947, 10 Pfg. Ziffer 8 Stück je als MeF auf Einlieferungsbuchseite "BERLIN-CHARLOTTENBURG

60,00 €
1948, handschriftlicher, sehr seltener Einnahmenachweis üb. "DPf 24" ab BERLIN-GRUNEWALD 7.7.48"

1948, handschriftlicher, sehr seltener Einnahmenachweis üb. "DPf 24" ab BERLIN-GRUNEWALD 7.7.48"

60,00 €
1945, 6 Pfg. Ziffer schwarz auf grün als erzwungene Einzelfrankatur auf Orts-Abholkarte das Bahnhofs ""(3) GÜSTROW 21.12

1945, 6 Pfg. Ziffer schwarz auf grün als erzwungene Einzelfrankatur auf Orts Abholkarte das..

60,00 €
1949, 2 Mark Stephan gebraucht mit Plattenfehle V (500,- ME)

1949, 2 Mark Stephan gebraucht mit Plattenfehle V (500,- ME)

55,00 €
1945, Einschreiben ab "HAMBURG 29.9.45" mit R-Zettel als 30 Pfg. Einschreibgebühr mit AM-Post

1945, Einschreiben ab "HAMBURG 29.9.45" mit R-Zettel als 30 Pfg. Einschreibgebühr mit AM-Post

55,00 €
1949, 23.12., 30 Pf. Helfer der Menschheit, als EF auf Auslandsbrief von Göppingen in die Schweiz

1949, 23.12., 30 Pf. Helfer der Menschheit, als EF auf Auslandsbrief von Göppingen in die Schweiz

50,00 €
1954, Beide Heuss Zdr. mit großem Rand, btte lesen

1954, Beide Heuss Zdr. mit großem Rand, btte lesen

50,00 €
1949, Einschreiben abBERLUIN 15 mit MiF 24 Pfg. Schwarz- und 60 Pfg. Rotaufdruck

1949, Einschreiben abBERLUIN 15 mit MiF 24 Pfg. Schwarz- und 60 Pfg. Rotaufdruck

50,00 €
GaNzsachenkarte 10 Pf., Rotaufdruck ab "BERLIN - BRITZ 27.9.49"

GaNzsachenkarte 10 Pf., Rotaufdruck ab "BERLIN - BRITZ 27.9.49"

50,00 €
SBZ Köpfe, ca. 500 Werte gestempelt bis auf 6 Pfg. alle Werte - undurchsuchter Bestand - Fundgrube?

SBZ Köpfe, ca. 500 Werte gestempelt bis auf 6 Pfg. alle Werte - undurchsuchter Bestand - Fundgrube?

50,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Deutsche Briefmarken nach 1945

Briefmarken werden offiziell seit 1840 verwendet. Schon bald danach entstand die Philatelie - das Sammeln von Postwertzeichen, wie sie lange Zeit im Amtsdeutsch bezeichnet wurden. Eine Unterteilung der Sammelgebiete erfolgt zunächst einmal geografisch nach Ländern, welche außerdem in zeitliche Abschnitte sowie nach gewissen Qualitätsmerkmalen, gestempelt oder postfrisch weiter unterteilt werden.
Die Briefmarken aus Deutschland ab 1945 (einschließlich DDR) stellen einen solchen in sich geschlossenen Sammelbereich dar.
Neben den herkömmlichen Attributen, die von Briefmarkensammlern berücksichtigt werden, fallen in den Sammelbereich von Briefmarken aus Deutschland, dem Bund und der DDR ab 1949 einige Besonderheiten, die Sie berücksichtigen sollten.

Die wertvollsten modernen Briefmarken kommen aus Deutschland und dem Bund

Der Wert einer Briefmarke bemißt sich normalerweise nach dem Michel Katalogwert. Zu einem bestimmten Prozentsatz des im Michel Katalog angegebenen Wertes können Sie Ihre Briefmarke kaufen. Manche Auktionsergebnisse liegen aber auch weit über den angegebenen Michel Eintrag. So zählen zwei deutsche Sondermarken (die sogenannte GscheidleMarke von 1980 und die Wohlfahrtsmarke "Audrey Hepburn" von 2001) zu denen mit dem höchsten Michel Wert weltweit. Der vollständige 10er-Bogen, der nie in Umlauf gebrachten Hepburn Wohfahrtsmarke (nicht gestempelt bzw. postfrisch) war für 430.000 Euro zu kaufen.
Die als Gscheidle-Marke bezeichnete Sondermarke zur Olympiade in Moskau hingegen wurde von der Ehefrau des damaligen Postministers von Deutschland, versehentlich in Umlauf gebracht - ist also gestempelt. Sie sehen, dass der Katalogwert von Briefmarken also auch damit zu tun haben kann, ob das vorliegende Exemplar gestempelt wurde oder noch postfrisch ist.
Auch historisch betrachtet gibt es bei den Briefmarken aus Deutschland ab 1945 große Unterschiede. Bis zur Teilung von Deutschland in die Bundesrepublik, dem Bund und die DDR wurden in den verschiedenen Besatzungszonen unterschiedliche philatelistische Wertzeichen ausgegeben. Allgemein wird in die allierten Besatzungen, die französische Zone, die US und britische und in die Sowietische Zone unterschieden.

Zahlreiche geschichtsträchtige Ereignisse in Deutschland schlugen sich ab 1945 in den Briefmarken nieder

Zur wertvollsten Marke zählt die philatelistische Rarität "Gelber Dom" von 1948, die ebenfalls nie ausgegeben wurde. Neben den herkömmlichen philatelistischen Erzeugnissen ab 1945 sind die aus Berlin interessant, schließlich war die Bundeshauptstadt über viele Jahre in Berlin West und Berlin Ost als Hauptstadt der ehemaligen DDR getrennt. Diese Trennung von Berlin ist dabei eines der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse, die Sie hervorragend mit dem Sammeln von Marken beider Städte dokumentieren können.

 

Ebenso kam es in der jüngeren Vergangenheit zu dramatischen Veränderungen. Zunächst wurde die Post privatisiert und verlor ihr Monopol, Briefmarken herzustellen. Seit der Liberalisierung des Briefsendungsmarktes können Sie auch "Privatmarken" nicht-staatlicher Unternehmen kaufen. Der Sammlerbereich Briefmarken aus Deutschland ab 1945 einschließlich DDR, postfrisch oder gestempelt, ist eine spannendes Gebiet mit einem großen historischen Hintergrund.

xxx