Chotjewitz, Peter O(tto).
Roman. Ein Anpassungsmuster. Darmstadt, Joseph Melzer (1968). 4°. 248
S. mit zahlr. Abb. nach Fotos von Gunter Rambow. Farbig illustr. OKart.
Erste Ausgabe. – Die Photographien
sind auf dünnes Transparentpapier gedruckt. – P. O. Chotjewitz
(1934-2010) „arbeitete u.a. über H.C. Artmann und die Wiener
Dichtergruppe und beteiligte sich an Aktionen der „Fluxus“ und
Happening-Bewegung, es kam zur Zusammenarbeit mit Wolf Vostell. 1965
legte er die zweite juristische Staatsprüfung ab. Danach war er aber
nicht als Jurist tätig, sondern entschied sich für ein Leben als
Schriftsteller. 1965 hatte er eine Lesung bei der Gruppe 47 in Berlin.
1966 hatte er auf seiner ersten USA-Reise Begegnungen mit Künstlern
der „Something Else-Press“ um Dick Higgins, Emett Williams und hatte
eine Lesung bei der Gruppe 47 in Princeton. Danach arbeitete er für
Giacomo Feltrinelli: er erstellte in seinem Auftrag eine Untersuchung
über jugendliche Rebellen. Von 1967 bis 1973 lebte er in Rom, zunächst
mit einem Stipendium der Villa Massimo. 1969 gab er seinen Wohnsitz in
Deutschland auf, er lernte Dario Fo kennen und den Kreis der „Novissimi“
und die (literarische) „Gruppe 63“. Er beschäftigte sich mit der
„Südfrage“ und unternahm Reisen nach Süditalien, Schwerpunkt Sizilien.
1971 inszenierte Grüber am Bremer Theater sein Stück: „Weltmeisterschaft
im Klassenkampf“. 1973 kehrte er mit der Familie in die Bundesrepublik
Deutschland zurück. In den 1970er Jahren war Peter O. Chotjewitz
politisch stark engagiert, 1974 beantragte er die Zulassung zur
Anwaltschaft und zu anwaltschaftlichen Tätigkeiten, um als
Wahlverteidiger Andreas Baader und Peter-Paul Zahl zu vertreten und
gründete einen Hilfsfonds für politische Gefangene“ (Literaturport). –
Sehr gutes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!