Fischer, Kuno.
Diotima. Die Idee des Schönen. Philosophische Briefe. Pforzheim, Flammer
und Hoffmann 1849. 8°. XX, 383 S. Hldr. der Zeit mit goldgepr.
Rückentitel und Rückenvergoldung.
Slg. Borst 2339. Eisler 182.
Ziegenfuss I, 346 f. – Sehr seltene erste Ausgabe der ersten
Veröffentlichung. – Kuno Fischer (1824-1907) ist Hegelianer der zweiten
Generation. Zwar kommt er der empirischen Wissenschaft weiter entgegen,
als im ursprünglichen Hegeltum erlaubt war; doch übernimmt er die
Gleichsetzung von Logik und Metaphysik von Hegel, und sucht den
Entwicklungsbegriff seiner Zeit mit der Dialektik in Einklang zu
bringen. Von Hegel strebt F. zu Kant zurück. … Seine schriftstellerische
Fähigkeit kommt auch F.s zahlreichen literar-ästhetischen Schriften
zugute. – Als Philosophiehistoriker ist W. Windelband F.s Schüler“ (W.
Ziegenfuss). – Durchgehend etwas braunfleckig, sehr gutes dekorativ
gebundenes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!