Sie sind auf der Suche nach h? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an h in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Grafik & Plakate Rubrik um.

828 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
BODENEHR, Collioure ist ein kleiner aber... 1725

BODENEHR, Collioure ist ein kleiner aber... 1725

74,79 €
ORTELIUS, Tusciae antiquae typus. Ex conatibus... 1584

ORTELIUS, Tusciae antiquae typus. Ex conatibus... 1584

704,79 €
Schweden, Norwegen und Dänemark. 1845

Schweden, Norwegen und Dänemark. 1845

57,79 €
Karte von Italien 1900

Karte von Italien 1900

17,79 €
Grundriß des Dähnischen Lagers bey Mittelvarsundt welches von den Schwedischen E

Grundriß des Dähnischen Lagers bey Mittelvarsundt welches von den Schwedischen E

134,79 €
Karte von Baja - Kozloduj 1900

Karte von Baja - Kozloduj 1900

13,79 €
Plan der Attaque auff Bethune Anno 1710.

Plan der Attaque auff Bethune Anno 1710.

134,79 €
BODENEHR, Lille oder Ryssel vor der... 1725

BODENEHR, Lille oder Ryssel vor der... 1725

84,79 €
Südwestliches Deutschland und Schweiz. 1845

Südwestliches Deutschland und Schweiz. 1845

67,79 €
Führer durch Berlin mit Hinweis auf den Pharus-Plan Berlin.

Führer durch Berlin mit Hinweis auf den Pharus-Plan Berlin.

204,79 €
BODENEHR, Atrecht Arras oder Atrebatum. 1725

BODENEHR, Atrecht Arras oder Atrebatum. 1725

84,79 €
St. Venant. Assiegé & pris en 1710 par le Pr. d`Orange.

St. Venant. Assiegé & pris en 1710 par le Pr. d`Orange.

207,79 €
Umgebungen von St. Pölten.

Umgebungen von St. Pölten.

23,79 €
Die Stadt und der See-Haven Ville Franche oder... 1700

Die Stadt und der See-Haven Ville Franche oder... 1700

135,79 €
Karte Meran  Zone 19  Kol.IV 1914

Karte Meran Zone 19 Kol.IV 1914

18,79 €
BODENEHR, Bouchain in der Graffschaft Hennegaw... 1725

BODENEHR, Bouchain in der Graffschaft Hennegaw... 1725

94,79 €
BODENEHR, Belfort im Elsas. 1725

BODENEHR, Belfort im Elsas. 1725

104,79 €
GEPHART, Topographia representatio Barbarici... 1732

GEPHART, Topographia representatio Barbarici... 1732

410,79 €
BODENEHR, Uerdun. eine Bischoffliche Statt in... 1725

BODENEHR, Uerdun. eine Bischoffliche Statt in... 1725

104,79 €
BODENEHR, Antibes, Eine Stadt und Meerhafen in... 1725

BODENEHR, Antibes, Eine Stadt und Meerhafen in... 1725

104,79 €
BERGHAUS, Asien zur Übersicht der natürlichen... 1845

BERGHAUS, Asien zur Übersicht der natürlichen... 1845

67,79 €
Hippach und Wildgerlos-Spitze. 1897

Hippach und Wildgerlos-Spitze. 1897

15,79 €
Karte Radstadt  Zone 16, Col. IX 1900

Karte Radstadt Zone 16, Col. IX 1900

18,79 €
BODENEHR, Charlemont. 1725

BODENEHR, Charlemont. 1725

84,79 €
Karte Gröbming u. St. Nikolai  Zone 16  Col. X 1909

Karte Gröbming u. St. Nikolai Zone 16 Col. X 1909

13,79 €
Umgebungen von Linz. 1872

Umgebungen von Linz. 1872

21,79 €
Karte Karansebes u. Bogsan 1900

Karte Karansebes u. Bogsan 1900

23,79 €
BODENEHR, Lille oder Ryssel nach der... 1725

BODENEHR, Lille oder Ryssel nach der... 1725

84,79 €
München in den Jahren 1300, 1613, 1667, 1837. 1840

München in den Jahren 1300, 1613, 1667, 1837. 1840

54,79 €
ORTELIUS, Thusciae descriptio auctorae... 1573

ORTELIUS, Thusciae descriptio auctorae... 1573

704,79 €
Karte Lugos 1884

Karte Lugos 1884

23,79 €
Nördliche Mandschurei und Ostsibirien. Nördliches Anschlussblatt zu Carl Flemmin

Nördliche Mandschurei und Ostsibirien. Nördliches Anschlussblatt zu Carl Flemmin

104,79 €
BODENEHR, Fort Louis Im Rhein zwischen... 1725

BODENEHR, Fort Louis Im Rhein zwischen... 1725

104,79 €
BODENEHR, Toulon oder Tolon. 1725

BODENEHR, Toulon oder Tolon. 1725

84,79 €
Entwurf der Action bey Winendal, sogeschehen Ao. 1708, den 28. Sept.

Entwurf der Action bey Winendal, sogeschehen Ao. 1708, den 28. Sept.

104,79 €
BODENEHR, Nanceum Nancy. 1725

BODENEHR, Nanceum Nancy. 1725

104,79 €
BODENEHR, Metz. Eine Reichs Statt in... 1725

BODENEHR, Metz. Eine Reichs Statt in... 1725

104,79 €
Umgebungen von Gratz und Hartberg 1871

Umgebungen von Gratz und Hartberg 1871

21,79 €
Vereinigte Staaten von Nord-America und Mexico. 1845

Vereinigte Staaten von Nord-America und Mexico. 1845

147,79 €
ORTELIUS, Turingiae noviss. descript. per... 1574

ORTELIUS, Turingiae noviss. descript. per... 1574

454,79 €
Tabula Asiae XII. Vartomannus Taprobanam insula... 1580

Tabula Asiae XII. Vartomannus Taprobanam insula... 1580

304,79 €
Nord-America und West-Indien. 1845

Nord-America und West-Indien. 1845

127,79 €
Umgebung von St. Corona. Topographisch-plastische Karte. Sect. N18

Umgebung von St. Corona. Topographisch-plastische Karte. Sect. N18

23,79 €
Umgebungen von Wildon, Feldbach und Fürstenfeld 1874

Umgebungen von Wildon, Feldbach und Fürstenfeld 1874

28,79 €
Wanderkarte provisorische Ausgabe der... 1955

Wanderkarte provisorische Ausgabe der... 1955

17,79 €
Karte Radstadt  Zone 16  Col. IX. 1877

Karte Radstadt Zone 16 Col. IX. 1877

18,79 €
MERCATOR, Slavonia, Croatia, Bosnia cum... 1650

MERCATOR, Slavonia, Croatia, Bosnia cum... 1650

390,79 €
BODENEHR, Lille oder Ryssel Statt und Citadell... 1725

BODENEHR, Lille oder Ryssel Statt und Citadell... 1725

84,79 €

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx