Sie sind auf der Suche nach gemÄlde? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an gemÄlde in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Grafik & Plakate Rubrik um.

199 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Omphale und Herkules Mythologe Orig Radierung Grophius nach Le Moyne 1750

Omphale und Herkules Mythologe Orig Radierung Grophius nach Le Moyne 1750

295,00 €
Seltener Bilderrahmen Sir David Wilkie Gemälde Village Recruits um 1850 (122512)

Seltener Bilderrahmen Sir David Wilkie Gemälde Village Recruits um 1850 (122512)

49,99 €
Druck Reproduktion eines klassischem ital.Gemälde von F Andreotti

Druck Reproduktion eines klassischem ital.Gemälde von F Andreotti

40,00 €
Giovanni Girolamo Frezza (1659-1741), Radierung "Venus couchée", Aphrodite, 1728

Giovanni Girolamo Frezza (1659-1741), Radierung "Venus couchée", Aphrodite, 1728

545,00 €
Christian Lepére (geb. 1942) signierte Farbradierung "Transes - cicatrices" 1984

Christian Lepére (geb. 1942) signierte Farbradierung "Transes - cicatrices" 1984

60,00 €
Benjamin Smith (1775-1833), altkol. Kupferstich, Gärten von Versailles, 1794

Benjamin Smith (1775-1833), altkol. Kupferstich, Gärten von Versailles, 1794

135,00 €
Veit Froer (geb. 1828) nach Anton Braith, Stahlstich "Die kleine Näscherin"

Veit Froer (geb. 1828) nach Anton Braith, Stahlstich "Die kleine Näscherin"

25,00 €
Veit Froer (geb. 1828) nach Edouard Frère, Stahlstich "Die Näscherin"

Veit Froer (geb. 1828) nach Edouard Frère, Stahlstich "Die Näscherin"

25,00 €
Veit Froer (geb. 1828) nach William Hemsley, Stahlstich "Die Vogelfaenger"

Veit Froer (geb. 1828) nach William Hemsley, Stahlstich "Die Vogelfaenger"

25,00 €
William Finden nach Sir Edwin Landseer, handkol. Stahlstich "The Naughty Boy"

William Finden nach Sir Edwin Landseer, handkol. Stahlstich "The Naughty Boy"

65,00 €
Stahlstich nach Pieter van der Meulen (geb. 1638) "Der Friedhof", um 1850

Stahlstich nach Pieter van der Meulen (geb. 1638) "Der Friedhof", um 1850

25,00 €
W. Schmidt nach Hermann Kaulbach /1846-1909), Radierung, Kinderbeichte, um 1900

W. Schmidt nach Hermann Kaulbach /1846-1909), Radierung, Kinderbeichte, um 1900

35,00 €
Ferdinand Laufberger nach Ferdinand Georg Waldmüller, Radierung, Geschwisterpaar

Ferdinand Laufberger nach Ferdinand Georg Waldmüller, Radierung, Geschwisterpaar

25,00 €
Augsburger Friedens-Gemälde 250 Jahre Reformation Kupferstich J G Rugendas 1768

Augsburger Friedens-Gemälde 250 Jahre Reformation Kupferstich J G Rugendas 1768

120,00 €
Die Saat im Kriege Farbiges Kunstblatt Oswald Grill

Die Saat im Kriege Farbiges Kunstblatt Oswald Grill

9,00 €
Gilles Demarteau (1722-1776) Portrait Raphael als Fünzehnjähriger Radierung 1750

Gilles Demarteau (1722-1776) Portrait Raphael als Fünzehnjähriger Radierung 1750

280,00 €
Radierung,A.Thiermann,Villa 1952,dünnes Japan Papier

Radierung,A.Thiermann,Villa 1952,dünnes Japan Papier

50,00 €
Stahlstich koloriert, Coney Island, nach Gemälde von Alex Kircher, etwa 1900

Stahlstich koloriert, Coney Island, nach Gemälde von Alex Kircher, etwa 1900

40,00 €
Kupferstich koloriert, Beim bayerischen Donisl, Gemälde v. Piltz, etwa 1900

Kupferstich koloriert, Beim bayerischen Donisl, Gemälde v. Piltz, etwa 1900

49,00 €
Ernst Feuerstein (1899-1988) Ausst Plakat Stuttgart Orig Serigraphie 1973

Ernst Feuerstein (1899-1988) Ausst Plakat Stuttgart Orig Serigraphie 1973

45,00 €
Joseph Uhl (1877-1945) Hemmungen Aquatinta-Radierung signiert 1921 Symbolismus

Joseph Uhl (1877-1945) Hemmungen Aquatinta-Radierung signiert 1921 Symbolismus

600,00 €
Stuck, Franz von (1863 Tettenweis - 1928 München),, Forellenweiher. Radierung

Stuck, Franz von (1863 Tettenweis - 1928 München),, Forellenweiher. Radierung

580,00 €
Colorierter Holzstich „Die letzte Flasche“ nach dem Gemälde von G. M. Lulves

Colorierter Holzstich „Die letzte Flasche“ nach dem Gemälde von G. M. Lulves

60,00 €
Hans Purrmann (1880-1966) Kapelle Brunnen Lepanto Orig Lithografie 1965

Hans Purrmann (1880-1966) Kapelle Brunnen Lepanto Orig Lithografie 1965

200,00 €
Brunnen im Hochgebirge Orig Kupferstich Carl Post nach Gauermann 1850

Brunnen im Hochgebirge Orig Kupferstich Carl Post nach Gauermann 1850

35,00 €
Vollblutpferd Stute Orig Lithografie Melchior nach Albrecht Adam 1820

Vollblutpferd Stute Orig Lithografie Melchior nach Albrecht Adam 1820

150,00 €
München Schwabinger Tor Orig Farblithografie J. Klink 1760 gerahmt

München Schwabinger Tor Orig Farblithografie J. Klink 1760 gerahmt

120,00 €
Heidelberg Panorama-Ansicht Orig Farblithografie 1850 Baden Württemberg

Heidelberg Panorama-Ansicht Orig Farblithografie 1850 Baden Württemberg

680,00 €
Kochelsee Oberbayern Alpensee Orig. Chromolithografie 1900 Robert Kämmerer

Kochelsee Oberbayern Alpensee Orig. Chromolithografie 1900 Robert Kämmerer

95,00 €
Maximilian Joseph I., König von Bayern Kupferstich Bock nach Stieler 1800

Maximilian Joseph I., König von Bayern Kupferstich Bock nach Stieler 1800

28,00 €
Theodor Guggenberger Königsee mit Watzmann Orig. Chromolithografie 1890

Theodor Guggenberger Königsee mit Watzmann Orig. Chromolithografie 1890

95,00 €
Christian Rugendas Tobende Schlacht Orig. Mezzotino 1725

Christian Rugendas Tobende Schlacht Orig. Mezzotino 1725

48,00 €
Christian Rugendas (1706-1781) Lastpferde Festung Orig. Mezzotinta 1725

Christian Rugendas (1706-1781) Lastpferde Festung Orig. Mezzotinta 1725

60,00 €
Henrietta Hyde Countess Rochester (1646-1687) Portrait Orig Mezzotinta 1779 Lely

Henrietta Hyde Countess Rochester (1646-1687) Portrait Orig Mezzotinta 1779 Lely

180,00 €
Christian Rugendas zwei Reiter zwei Wanderer ital Landschaft  Mezzotino 1725

Christian Rugendas zwei Reiter zwei Wanderer ital Landschaft Mezzotino 1725

40,00 €
Christian Rugendas (1706-1781) Im Zeltlager Mezzotinto 1725

Christian Rugendas (1706-1781) Im Zeltlager Mezzotinto 1725

40,00 €
Jerusalem Gesamtansicht Orig Kupferstich Löffler 1850 Israel Heiliges Land

Jerusalem Gesamtansicht Orig Kupferstich Löffler 1850 Israel Heiliges Land

95,00 €
Rembrandt und seine Frau von ihm selbst Orig Lithografie Hanfstaengl 1836

Rembrandt und seine Frau von ihm selbst Orig Lithografie Hanfstaengl 1836

60,00 €
Lecon de Musique Musikstunde Sängerin Lautenspieler Orig Radierung 1880

Lecon de Musique Musikstunde Sängerin Lautenspieler Orig Radierung 1880

35,00 €
Landschaft in italienischem Stil Orig Kupferstich Hammer nach Kaiser 1830

Landschaft in italienischem Stil Orig Kupferstich Hammer nach Kaiser 1830

40,00 €
Portrait Louis Philippe (1773-1850) König von Frankreich Orig Lithografie 1840

Portrait Louis Philippe (1773-1850) König von Frankreich Orig Lithografie 1840

80,00 €
Dieter Stöver (1922-1984)  Roter Acker Orig Serigrafie 1972 signiert

Dieter Stöver (1922-1984) Roter Acker Orig Serigrafie 1972 signiert

180,00 €
Daniel de Superville (1696) Niederl Mediziner Orig Schabkunstblatt Preißler 1754

Daniel de Superville (1696) Niederl Mediziner Orig Schabkunstblatt Preißler 1754

140,00 €
William Baillie (1723-1810) Evening Orig Aquatinta nach Rembrandt 1780

William Baillie (1723-1810) Evening Orig Aquatinta nach Rembrandt 1780

50,00 €
Landrichter und sein Clientel Orig Radierung Walker nach Holbein d.J. um 1750

Landrichter und sein Clientel Orig Radierung Walker nach Holbein d.J. um 1750

180,00 €
Flämische Freimaurer in Loge Orig Radierung Fr B Lepicié nach David Teniers 1747

Flämische Freimaurer in Loge Orig Radierung Fr B Lepicié nach David Teniers 1747

120,00 €
Joh Christoph Adelung (1632-1706) Sprachforscher Germanist Orig Radierung 1700

Joh Christoph Adelung (1632-1706) Sprachforscher Germanist Orig Radierung 1700

80,00 €
Sebastien Leclerc (1637-1714) Pompe funebre Chancelier Seguier Radierung 1672

Sebastien Leclerc (1637-1714) Pompe funebre Chancelier Seguier Radierung 1672

180,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx