Sie sind auf der Suche nach merian? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an merian in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Grafik & Plakate Rubrik um.

113 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
handcolorierter Druck-alte Stadtansicht-Druck-Pöchlarn-Matthaeus Merian-foliert-

handcolorierter Druck-alte Stadtansicht-Druck-Pöchlarn-Matthaeus Merian-foliert-

18,00 €
Kupferstich auf Büttenpapier, Neuburg an der Donau, Meyer, Merian , 1657

Kupferstich auf Büttenpapier, Neuburg an der Donau, Meyer, Merian , 1657

89,00 €
Bergzabern, in einem Kupferstich von Merian (17. Jhd.)

Bergzabern, in einem Kupferstich von Merian (17. Jhd.)

100,00 €
Kupferstich,Landau a.d. Isar,Merian um 1644,34,5 x 14 cm mit Rahmen

Kupferstich,Landau a.d. Isar,Merian um 1644,34,5 x 14 cm mit Rahmen

120,00 €
Kupferstich,Bleystein, von Merian ca. 1644

Kupferstich,Bleystein, von Merian ca. 1644

55,00 €
Kupferstich,Donau bei Obernzell, von Merian ca. 1644

Kupferstich,Donau bei Obernzell, von Merian ca. 1644

45,00 €
Kupferstich,Donaustauf, von Merian ca. 1650

Kupferstich,Donaustauf, von Merian ca. 1650

85,00 €
Kupferstich,Essing und Burg Randeck, von Merian ca. 1645

Kupferstich,Essing und Burg Randeck, von Merian ca. 1645

100,00 €
Kupferstich, Eschenbach, von Merian ca. 1650

Kupferstich, Eschenbach, von Merian ca. 1650

110,00 €
Colorierter Kupferstich „Das Wildtbad Aendelholtzen“ von Matthias Merian ca 1640

Colorierter Kupferstich „Das Wildtbad Aendelholtzen“ von Matthias Merian ca 1640

100,00 €
Kupferstich von Matthäus Merian d. Ä., Ende 17. Jahrhundert

Kupferstich von Matthäus Merian d. Ä., Ende 17. Jahrhundert

70,00 €
Kupferstich ,Olmütz in Mähren, samt kaiserlicher Belagerung 1643 u 1644,Merian

Kupferstich ,Olmütz in Mähren, samt kaiserlicher Belagerung 1643 u 1644,Merian

100,00 €
Kupferstich ,Tabor in Böhmen, samt kaiserlicher Belagerung 1648,Merian

Kupferstich ,Tabor in Böhmen, samt kaiserlicher Belagerung 1648,Merian

120,00 €
Kupferstich,Jagd, vermutlich von Matthäus Merian

Kupferstich,Jagd, vermutlich von Matthäus Merian

70,00 €
Kupferstich ,Schloss Brandeis in Böhmen,früher Brandys,Merian 1648

Kupferstich ,Schloss Brandeis in Böhmen,früher Brandys,Merian 1648

100,00 €
Kupferstich vermutlich von Matthäus Merian d. Ä. (1593–1650)

Kupferstich vermutlich von Matthäus Merian d. Ä. (1593–1650)

70,00 €
Kupferstich von Jan Luyken, Pieter van de Aa, Ende 17. Jahrhundert

Kupferstich von Jan Luyken, Pieter van de Aa, Ende 17. Jahrhundert

70,00 €
Kupferstich vermutlich von Matthäus Merian d. Ä. (1593–1650)

Kupferstich vermutlich von Matthäus Merian d. Ä. (1593–1650)

70,00 €
Landkarte,Königgrätz,Böhmen,1640,Merian

Landkarte,Königgrätz,Böhmen,1640,Merian

100,00 €
Landkarte,Neustadt in Mehren,Merian

Landkarte,Neustadt in Mehren,Merian

100,00 €
Kupferstich Stadtplan Nürnberg „Norenberga. Nürmberg" 1644 von Matthäus Merian

Kupferstich Stadtplan Nürnberg „Norenberga. Nürmberg" 1644 von Matthäus Merian

350,00 €
Zwei Original-Radierungen mit Motiven d. Stadt München von Otto Ferdinand Probst

Zwei Original-Radierungen mit Motiven d. Stadt München von Otto Ferdinand Probst

30,00 €
Kupferstich von 1654 mit dem Titel „F. B. L.Residenz Stadt Hannover“, Merian

Kupferstich von 1654 mit dem Titel „F. B. L.Residenz Stadt Hannover“, Merian

450,00 €
Sonnenberg,Kupferstich v. Matthäus Merian, a. THEATRUM EUROPAEUM,n. 1635,gerahmt

Sonnenberg,Kupferstich v. Matthäus Merian, a. THEATRUM EUROPAEUM,n. 1635,gerahmt

90,00 €
Kupferstich koloriert,Straubing,Merian 1640,gerahmt, a.Besitz Augusta von Bayern

Kupferstich koloriert,Straubing,Merian 1640,gerahmt, a.Besitz Augusta von Bayern

95,00 €
Langenberg,Kupferstich,1648,Matthaeus Merian,Pehling,Jagst

Langenberg,Kupferstich,1648,Matthaeus Merian,Pehling,Jagst

220,00 €
Delitzsch,Kupferstich,1650,Caspar Merian,Matthaeus Merian

Delitzsch,Kupferstich,1650,Caspar Merian,Matthaeus Merian

200,00 €
Gelnhaufen,Kupferstich,1640,Merian,Barbarossastadt, Büdinger Wald

Gelnhaufen,Kupferstich,1640,Merian,Barbarossastadt, Büdinger Wald

220,00 €
Kupferstich,Matthaeus Merian,Schloss Hämelschenburg,Emmerthal,1654,Weserbergland

Kupferstich,Matthaeus Merian,Schloss Hämelschenburg,Emmerthal,1654,Weserbergland

220,00 €
Radierung,Kupferstich, Schaleburg in Nieder-Österreich,Mathias Merian,1648

Radierung,Kupferstich, Schaleburg in Nieder-Österreich,Mathias Merian,1648

70,00 €
Kupferstich: Corbeil, Delin, Iohan Peeters. Kunstgrafik, ca. 1666, Kaspar Merian

Kupferstich: Corbeil, Delin, Iohan Peeters. Kunstgrafik, ca. 1666, Kaspar Merian

49,44 €
Blattsammlung: Conterfey deutscher Städte, Merian, Matthaeus, 1960

Blattsammlung: Conterfey deutscher Städte, Merian, Matthaeus, 1960

14,24 €
Kupferstich Matthäus Merian Grossenhayn Großenhain in Sachsen um 1640 ca.30x8 cm

Kupferstich Matthäus Merian Grossenhayn Großenhain in Sachsen um 1640 ca.30x8 cm

49,50 €
Matthäus Merian,  Johann Ludwig Gottfried Kupferstich Frankfurt 1646 Topographie

Matthäus Merian, Johann Ludwig Gottfried Kupferstich Frankfurt 1646 Topographie

290,00 €
Kupferstich Matthäus Merian Geithain in Sachsen um 1640 ca. 37x 13 cm

Kupferstich Matthäus Merian Geithain in Sachsen um 1640 ca. 37x 13 cm

39,50 €
Kupferstich Matthäus Merian Colditz in Sachsen um 1640 ca. 37x 13 cm

Kupferstich Matthäus Merian Colditz in Sachsen um 1640 ca. 37x 13 cm

75,00 €
Kupferstichkarte Saxonia Superior, cum Lusatia et Misnia um 1630 Landkarte sf

Kupferstichkarte Saxonia Superior, cum Lusatia et Misnia um 1630 Landkarte sf

85,00 €
Manöver Alliierten Landsberg Dreißigjähr Krieg Orig Kupferstichkarte 1696 Bayern

Manöver Alliierten Landsberg Dreißigjähr Krieg Orig Kupferstichkarte 1696 Bayern

28,00 €
HOHENSTEIN - Original Kupferstich von Matthäus Merian um 1640 im Passepartout

HOHENSTEIN - Original Kupferstich von Matthäus Merian um 1640 im Passepartout

85,00 €
Nabburg Oberpfalz Merian 1644 Kupferstich Gesamtansicht

Nabburg Oberpfalz Merian 1644 Kupferstich Gesamtansicht

30,00 €
Matthäus Merian d. Ä. (1593-1650) Seeschlacht zwischen Spanien und Holland, 1639

Matthäus Merian d. Ä. (1593-1650) Seeschlacht zwischen Spanien und Holland, 1639

225,00 €
Matthäus Merian d. Ä. (1593-1650) Kupferstich, Invasionsflotte von William III.

Matthäus Merian d. Ä. (1593-1650) Kupferstich, Invasionsflotte von William III.

125,00 €
Spangenberg Gesamtansicht Kassel Hessen Orig Kupferstich Merian 1650

Spangenberg Gesamtansicht Kassel Hessen Orig Kupferstich Merian 1650

48,00 €
Kupferstich,Lichtenburg,Lichtenberg und Prettin(Brettin),Mathias Merian d.Ae.

Kupferstich,Lichtenburg,Lichtenberg und Prettin(Brettin),Mathias Merian d.Ae.

150,00 €
Altenburg Gesamtansicht Original Kupferstich Merian 1650 Topographie (165799)

Altenburg Gesamtansicht Original Kupferstich Merian 1650 Topographie (165799)

199,99 €
Matthäus Merian (1593-1650) Eselskarawane in felsiger Landschaft Kupferstich

Matthäus Merian (1593-1650) Eselskarawane in felsiger Landschaft Kupferstich

120,00 €
Langenberg Gesamtansicht Orig Kupferstich Merian 1650 Geiselwind Unterfranken

Langenberg Gesamtansicht Orig Kupferstich Merian 1650 Geiselwind Unterfranken

95,00 €
Abbildung der Penemünder Sch[antz] vnd See haffen sampt dem Koni: [glichen] Schw

Abbildung der Penemünder Sch[antz] vnd See haffen sampt dem Koni: [glichen] Schw

104,79 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx