Sie sind auf der Suche nach Chemnitz? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an Chemnitz in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Grafik & Plakate Rubrik um.

35 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
E9597 Alte Shell Stadtkarte Nummer 17 Chemnitz

E9597 Alte Shell Stadtkarte Nummer 17 Chemnitz

19,99 €
Chemnitz, Marktplat. Echter Stahlstich, Kurz um 1860

Chemnitz, Marktplat. Echter Stahlstich, Kurz um 1860

49,00 €
CHEMNITZ. Gesamtansicht. Originaler Stahlstich um 1850

CHEMNITZ. Gesamtansicht. Originaler Stahlstich um 1850

39,00 €
Andreas Wachter (geb. 1951) Leipziger Schule sign. Lichtdruck Römisches Rot 1996

Andreas Wachter (geb. 1951) Leipziger Schule sign. Lichtdruck Römisches Rot 1996

345,00 €
Alte Landkarte Ravenstein Auto Straßen Karte Erfurt Chemnitz Plauen Dresden 1930

Alte Landkarte Ravenstein Auto Straßen Karte Erfurt Chemnitz Plauen Dresden 1930

12,00 €
Hartenstein bei Chemnitz Sachsen Lithographie 1842

Hartenstein bei Chemnitz Sachsen Lithographie 1842

25,00 €
188. Chemnitz. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout, Hellfarth (Hrsg.)

188. Chemnitz. Original-Lithographie. Grafik mit Passepartout, Hellfarth (Hrsg.)

51,33 €
Lithographie - Alpendorf, nach dem Original von Olof Winkler, Löschkarton

Lithographie - Alpendorf, nach dem Original von Olof Winkler, Löschkarton

20,28 €
Pharus-Spezialkarte des Freistaates Sachsen mit Chemnitz, Dresden, Leipzig

Pharus-Spezialkarte des Freistaates Sachsen mit Chemnitz, Dresden, Leipzig

13,50 €
Gustav Schaffer (1818-1937) Dorf Lithografie 1932 signiert Künstlergr Chemnitz

Gustav Schaffer (1818-1937) Dorf Lithografie 1932 signiert Künstlergr Chemnitz

90,00 €
Georg Gelbke (1882-1947) Am Bau Lithografie 1932 signiert Künstlergr Chemnitz

Georg Gelbke (1882-1947) Am Bau Lithografie 1932 signiert Künstlergr Chemnitz

60,00 €
Michael Hofmann (1944) Sonntag Orig. Holzschnitt 2000 signiert

Michael Hofmann (1944) Sonntag Orig. Holzschnitt 2000 signiert

80,00 €
Plakat Zweites Fest junger Künstler Chemnitz 1956 DDR Lithographie

Plakat Zweites Fest junger Künstler Chemnitz 1956 DDR Lithographie

60,00 €
Brigitte Beyer (1931-1995) Windbräute Orig Radierung 5/15 signiert Esslingen

Brigitte Beyer (1931-1995) Windbräute Orig Radierung 5/15 signiert Esslingen

120,00 €
Brigitte Beyer (1931-1995) Abstrakte Komp Orig Radierung 5/15 signiert Esslingen

Brigitte Beyer (1931-1995) Abstrakte Komp Orig Radierung 5/15 signiert Esslingen

120,00 €
Karte: Wanderkarte für das Gebiet Chemnitz und Umgebung, O. Spohr, gebraucht gut

Karte: Wanderkarte für das Gebiet Chemnitz und Umgebung, O. Spohr, gebraucht gut

38,09 €
Katalog: Kunsthütte Chemnitz. Ausstellung Erich Heckel. Orginalholzschnitt, 1931

Katalog: Kunsthütte Chemnitz. Ausstellung Erich Heckel. Orginalholzschnitt, 1931

473,30 €
Technische Handzeichnung Zeisigwald bei Chemnitz Flurkarte Zeichnung 1900er Deko

Technische Handzeichnung Zeisigwald bei Chemnitz Flurkarte Zeichnung 1900er Deko

199,90 €
10 % Rabatt
ab Einkaufswert von 50 € bei diesem Händler
Messtischblatt auf Leinen 35 Chemnitz und Umgebung    Nr.08

Messtischblatt auf Leinen 35 Chemnitz und Umgebung Nr.08

15,00 €
Garnisionumgebungskarte Chemnitz Maßstab 1:100 000 um 1910 59x56 cm

Garnisionumgebungskarte Chemnitz Maßstab 1:100 000 um 1910 59x56 cm

25,00 €
Rest einer Landkarte Raum Chemnitz - Sollberg, Wolkenstein - Alter ??

Rest einer Landkarte Raum Chemnitz - Sollberg, Wolkenstein - Alter ??

4,99 €
Die St. Jacobskirche in Chemnitz. Original-Lithographie. Grafik mit... Arldt

Die St. Jacobskirche in Chemnitz. Original-Lithographie. Grafik mit... Arldt

45,17 €
G216/ Christian LANG Nordisches Skizzenblatt 4 signiert

G216/ Christian LANG Nordisches Skizzenblatt 4 signiert

75,00 €
G217/ Christian LANG Nordisches Skizzenblatt 3 signiert

G217/ Christian LANG Nordisches Skizzenblatt 3 signiert

75,00 €
Pharus Wanderkarte der Umgebung von Chemnitz um 1925 Maßstab 1:100 000 js

Pharus Wanderkarte der Umgebung von Chemnitz um 1925 Maßstab 1:100 000 js

34,50 €
DDR Stadtplan Karl Marx Stadt Chemnitz

DDR Stadtplan Karl Marx Stadt Chemnitz

6,82 €
10 % Rabatt
ab Einkaufswert von 50 € bei diesem Händler
Handzeichnung Geometrie geometrische Formen Gewerbezeichenschule Chemnitz 1880er

Handzeichnung Geometrie geometrische Formen Gewerbezeichenschule Chemnitz 1880er

35,00 €
10 % Rabatt
ab Einkaufswert von 50 € bei diesem Händler
Zeichnung Formen Ornamentik Sachlichkeit 1900 Vintage neu gerahmt Bilderrahmen !

Zeichnung Formen Ornamentik Sachlichkeit 1900 Vintage neu gerahmt Bilderrahmen !

89,00 €
10 % Rabatt
ab Einkaufswert von 50 € bei diesem Händler
tolle alte Landkarte - Großblatt 100 Chemnitz - Altenburg - Döbeln 1938

tolle alte Landkarte - Großblatt 100 Chemnitz - Altenburg - Döbeln 1938

12,49 €
Hermine Minni Herzing Radierung um 1920 Grafik Landschaft Natur Bäume Kunst xz

Hermine Minni Herzing Radierung um 1920 Grafik Landschaft Natur Bäume Kunst xz

40,00 €
Original Möbelkatalog (ohne Hersteller) 1935 Bauhaus Art Deco Chippendale sf

Original Möbelkatalog (ohne Hersteller) 1935 Bauhaus Art Deco Chippendale sf

34,50 €
Original Möbelkatalog ohne Hersteller 1933/34 Bauhaus Art Deco Chippendale sf

Original Möbelkatalog ohne Hersteller 1933/34 Bauhaus Art Deco Chippendale sf

58,50 €
Testa, Pietro (1611 Lucca - 1650 Rom)  -  Nach,, Un jeune homme au service de la vertu et de la science Radierung von Georg Andreas Wolfgang (1631 Chemnitz -1716 Augsburg)

Testa, Pietro (1611 Lucca 1650 Rom) Nach,, Un jeune homme au service de la vertu et de la..

600,00 €
Lithografie Neustadt Chemnitz Poenicke Schlösser Rittergüter um 1855 Sachsen xz

Lithografie Neustadt Chemnitz Poenicke Schlösser Rittergüter um 1855 Sachsen xz

120,00 €
Chemnitz. Stadtplan im Maßstab 1:34.000. Farblithographie

Chemnitz. Stadtplan im Maßstab 1:34.000. Farblithographie

20,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx