Heyne, Maren. Ilionissia - 1973 FIRST EDITION + ORIG.-PHOTOGRAPH

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Varia - 192.809 weitere Angebote in dieser Kategorie

Beschreibung

Heyne, Maren.
Ilionissia. Isole della luce. – Inseln des Lichts. – Un libro di
fotografie. – Ein Fotoband. – Con tredici liriche di – Mit dreizehn
Gedichten von Giorgos Seferis, Jannis Ritsos, Nikiforos Vrettakos. – Scelte e tradotte in tedesco da – e voltate in italiano da traduttori varri – in der Auswahl und deutscher Übersetzung von Argyris Sfountouris.
Lugano, Edizioni Pantarei (1973). Quer-4° (27,5 x 38,5 cm.). [3] Bl.,
64 S., [3] Bl. mit 64 teils doppelblattgr. Duatone-Tafeln und 1 beil. Orig.-Photographie (Silbergelatine, 23 x 26,5 cm.). Illustr. Orig.-Pappband.


Nicht bei Heidtmann. – Erste und
einzige Ausgabe. – Die beil. Orig.-Photographie, rückseitig bezeichnet
„Donna a Milos“ und mit Stempel der Fotografin, zeigt eine alte Frau und
Sardinen, die zum Trocknen an einem Holzstab hängen. – Der Bildband mit
eindrucksvollen Aufnahmen (entstanden 1966) der 1941 in München
geborenen Fotografin wurde 1973 von der Stiftung Buchkunst
ausgezeichnet. – „In den 60er und 70er Jahren unternahmen Maren Heyne
und (der Bildhauer) Friederich Werthmann mit dem eigenen Segelboot
mehrere ausgedehnte Reisen durch die griechische Ägäis zwischen Euböa
und Kreta. Maren Heyne zeigt in eindrucksvollen Aufnahmen den Einklang
von Mensch, Landschaft und Kultur der griechischen Inselwelt, 1973 z.B.
veröffentlicht in dem großformatigen Bildband „Ilionissia – Inseln des
Lichts“. Maren Heyne blieb Griechenland verbunden, so war sie 1995 und
1996 Kursleiterin für Fotografie in der „Sommerakademie“ auf der
Kykladeninsel Sifnos“ (maren-heyne dot de). – „Maren Heyne studierte
zunächst Architektur, entschied sich dann jedoch für Fotografie.
Freischaffend sowie in Folge von Aufträgen schuf sie eindrucksvolle
Serien im Bereich Landschaft, Architektur und Kunst. Ihre bei
Atelierbesuchen entstandenen schwarzweißen Aufnahmen porträtieren die
Künstler in ihrem individuellen Lebensumfeld und charakterisieren die
besondere Atmosphäre dieser Orte. Von Düsseldorf aus, wo die Fotografin
seit 1963 lebt und in der Künstlerszene eng vernetzt ist, reiste sie für
Reportagen um die Welt“ (Kurz-Biographie anlässlich der Ausstellung im
Museum Kunstpalast in Düsseldorf 2015). – Das Foto im unteren Rand und
an einer Ecke mit Knickspuren, das Buch sehr gut erhalten.

Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 52098265
| Lagernummer: 286135509522

x-library

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
37 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-76133 Karlsruhe
Sprache: deutsch
  • &

Cheesy am 18.04.2024

Gute Ware

Mitglied-166148 am 13.02.2024
Mitglied-137311 am 07.04.2023

alles bestens!

Mitglied-158811 am 29.11.2022
Mitglied-140585 am 17.01.2021