Misrach, Richard (Laurence). Bravo 20. The bombing of the American West. (″The story“) Myriam Weisach Misrach. (Creating the North American landscape). Baltimore and London, Johns Hopkins University Press (1990). Quer-4°. 133 S. mit 31 Farbtafeln u. einigen Abb. u. Illustrationen. Farbig illustr. OKart.
Koetzle 303 f. – Erste Ausgabe. – Die Aufnahmen entstanden 1979 in der Wüste Nevadas. – Der bedeutende US-amerik. Fotograf R. L. Misrach (geb. 1949), „Vertreter einer kritischen, auch im Kontext der „new color photography“ diskutierten Natur- bzw. Landschaftsinterpretation“ (H.-M. Koetzle), dokumentierte seit Beginn der 70er Jahre Anti-Vietnam-Demonstrationen und dann durch den Einfluss von D. Lange mit Landschaftsfotografie. – „Von den geschäftigen Straßen Berkeleys zur Weite der Wüste hat die Arbeit Misrachs eine fortwährende Neuerkundung und Untersuchung seiner Umgebung mit sich gebracht. Beständig Grenzen auslotend, erläutert er seinen Modus Operandi in Anlehnung an John Cage: ‚Man nimmt eine Idee, entwickelt sie zu einem Vorhaben und lässt sie dann wie ein Paar schmuzige Socken fallen.‘ Am Ende aber bleiben seine Fotografien provozierend und regen zum Nachdenken an. Sie stellen eine faszinierende Chronik des Westens dar, wie er taumelnd auf das Ende des Jahrhunderts zurast“ (M. Weisang in Koetzle). – „Richard Misrach is one of the best known and most profilic of conteporary American landscape photographers, known primarily for his large-format colour photographs and his ambitious, two decade long project, Desert Cantons, which looked at the American West in a myriad of ways, ranging from the overtly sociopolitical to the formalist“ (Parr/Badger II, 32 zu „A photographic book“, San Francisco 1979). – Tadellos.
Gute Ware
alles bestens!