Münzen, Medaillen & Edelmetalle

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Münzen, Medaillen & Edelmetalle

35.043 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
1989 Italien, Divisionsmünze kompletter Jahrgang Originalverpackung FDC

1989 Italien, Divisionsmünze kompletter Jahrgang Originalverpackung FDC

79,25 €
1872 Vittorio Emanuele II - 5 Lire Silber - BB

1872 Vittorio Emanuele II - 5 Lire Silber - BB

40,40 €
1873 Vittorio Emanuele II - 5 Lire Silber - BB

1873 Vittorio Emanuele II - 5 Lire Silber - BB

40,40 €
1981 Italien, Divisionsmünze in Originalverpackung der Münze, FDC

1981 Italien, Divisionsmünze in Originalverpackung der Münze, FDC

25,70 €
Schützen Nadeln Ahlden Aller 2. Kreis Schützenfest 1960 Nadel Walsrode Schüt

Schützen Nadeln Ahlden Aller 2. Kreis Schützenfest 1960 Nadel Walsrode Schüt

17,00 €
DDR Neuruppin" In Würdigung ihrer Leistungen und zur Erinnerung Medaille "

DDR Neuruppin" In Würdigung ihrer Leistungen und zur Erinnerung Medaille "

25,00 €
1950 Somalia A.F.I. divisionale 5 monete FDC

1950 Somalia A.F.I. divisionale 5 monete FDC

110,00 €
1909 Italia Somalia VE III 1 Besa rame BB+

1909 Italia Somalia VE III 1 Besa rame BB+

65,00 €
Medaille, 1929, Bronze, von Müller, auf den XIII internationalen physiologischen Kongress, Vorderseite: William Beavmont, (1785-1853, Chirurg und Militärarzt in der US-Navy, erforschte die Verdauung der Menschen), Rückseite: zwei unbekleidete...

Medaille, 1929, Bronze, von Müller, auf den XIII internationalen physiologischen Kongress..

60,00 €
2002 Austria divisionale 8 monete FDC

2002 Austria divisionale 8 monete FDC

27,00 €
2009 Italia euro 2,00 Louis Braille FDC-BU

2009 Italia euro 2,00 Louis Braille FDC-BU

16,00 €
2010 Italia euro 2,00 Cavour FDC-BU

2010 Italia euro 2,00 Cavour FDC-BU

21,00 €
1907 Italia VE III 2c. Valore in rame BB+

1907 Italia VE III 2c. Valore in rame BB+

210,00 €
1908 Italia VE II 5c. Italia su prora in rame SPL+

1908 Italia VE II 5c. Italia su prora in rame SPL+

160,00 €
1901 Italia VE III Lire 2 Aquila Sabauda in argento qBB

1901 Italia VE III Lire 2 Aquila Sabauda in argento qBB

800,00 €
1902 Italia VE III Lire 2 Aquila Sabauda in argento SPL/FDC

1902 Italia VE III Lire 2 Aquila Sabauda in argento SPL/FDC

700,00 €
2003 Francia divisionale 8 monete FDC

2003 Francia divisionale 8 monete FDC

24,00 €
2003 Germania divisionali 5 emissioni della Zecca FDC

2003 Germania divisionali 5 emissioni della Zecca FDC

45,00 €
2003 Austria divisionale 8 monete FDC

2003 Austria divisionale 8 monete FDC

23,00 €
2003 Finlandia divisionale 8 monete FDC

2003 Finlandia divisionale 8 monete FDC

15,00 €
2002 Finlandia divisionale 8 monete FDC

2002 Finlandia divisionale 8 monete FDC

47,00 €
1780 Italia Eritrea Tallero di Conversione argento FDC

1780 Italia Eritrea Tallero di Conversione argento FDC

80,00 €
2005 Monaco 1c., 2c., 5c. trittico acciaio ramato FS

2005 Monaco 1c., 2c., 5c. trittico acciaio ramato FS

100,00 €
2008 Monaco euro 5,00 argento Principe Alberto II FDC

2008 Monaco euro 5,00 argento Principe Alberto II FDC

90,00 €
1896 Italia Eritrea Umberto I Lire 1 in argento qBB

1896 Italia Eritrea Umberto I Lire 1 in argento qBB

250,00 €
1909 Italia Somalia VE III 2 Bese in rame SPL

1909 Italia Somalia VE III 2 Bese in rame SPL

245,00 €
1956 Italia Lire 5 timone e delfino SPL

1956 Italia Lire 5 timone e delfino SPL

460,00 €
1955 Italia Lire 50 Vulcano I tipo FDC-BU Negrini

1955 Italia Lire 50 Vulcano I tipo FDC-BU Negrini

100,00 €
1956 Italia Lire 100 testa e Minerva FDC

1956 Italia Lire 100 testa e Minerva FDC

140,00 €
1966 Italia Lire 500 Caravelle argento FDC

1966 Italia Lire 500 Caravelle argento FDC

10,00 €
2001 Monaco divisionale 8 monete FDC

2001 Monaco divisionale 8 monete FDC

270,00 €
2003 Italia divisionale Proof Italia del lavoro 9 monete

2003 Italia divisionale Proof Italia del lavoro 9 monete

50,00 €
2003 Portogallo divisionale 8 monete FDC

2003 Portogallo divisionale 8 monete FDC

33,00 €
2012 Benelux divisionali 8 monete FDC

2012 Benelux divisionali 8 monete FDC

54,00 €
2003 Benelux divisionali 8 monete FDC

2003 Benelux divisionali 8 monete FDC

30,00 €
2008 Slovenia divisionale 9 monete FDC

2008 Slovenia divisionale 9 monete FDC

150,00 €
2003 Irlanda divisionale 8 monete FDC

2003 Irlanda divisionale 8 monete FDC

33,00 €
2006 Monaco divisionale serie 8 monete FS

2006 Monaco divisionale serie 8 monete FS

550,00 €
2010 Monaco euro 2,00 Principe Alberto FS

2010 Monaco euro 2,00 Principe Alberto FS

225,00 €
2014 San Marino divisionale 9 monete FDC

2014 San Marino divisionale 9 monete FDC

50,00 €
2010 San Marino divisionale 8 monete FS senza cartoncino

2010 San Marino divisionale 8 monete FS senza cartoncino

75,00 €
2004 Italia divisionale Proof Televisione 9 monete

2004 Italia divisionale Proof Televisione 9 monete

80,00 €
2005 Italia divisionale Proof Federico Fellini 9 monete

2005 Italia divisionale Proof Federico Fellini 9 monete

88,00 €
2008 Italia divisionale Proof IFAD 9 monete

2008 Italia divisionale Proof IFAD 9 monete

90,00 €
2006 Italia divisionale Proof nascita della Repubblica 9 monete

2006 Italia divisionale Proof nascita della Repubblica 9 monete

90,00 €
2001 Spagna divisionale 8 monete FDC

2001 Spagna divisionale 8 monete FDC

39,00 €
2000 Spagna divisionale 8 monete FDC

2000 Spagna divisionale 8 monete FDC

25,00 €
2009 Monaco divisionale 8 monete FDC

2009 Monaco divisionale 8 monete FDC

390,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Münzen und Medaillen sammeln

Münzen und Medaillen gehören zu den begehrtesten Sammelobjekten überhaupt. Es gibt sie in verschiedenen Metallausführungen, Legierungen und Edelmetallen wie beispielsweise Kupfer, Zinn, Bronze, Messing, Gold oder Silber. Während Münzen eine Jahrtausende alte Tradition haben, kam die Medaille wesentlich später. Die Geschichte der Medaillen als Kunstobjekt beginnt in etwa in der Renaissance. Im Gegensatz zu Münzen, deren Herstellungsrecht (Prägerecht. Münzrecht) dem Staat vorbehalten ist, dürfen Medaillen von jedem hergestellt werden, daher verfügen sie auch über keinen Nennwert. Sie sind nicht mit Plaketten zu verwechseln, die nur einseitig ein Motiv oder eine Prägung aufweisen. Antike und mittelalterliche Münzen und Medaillen sind ebenso Sammlerobjekte wie aktuelle Neueingänge.

Die Numismatik als Sammelobjekt

Eine Prägemünze ist ein offizielles Zahlungsmittel. Meist bestehen sie aus Metallen oder Legierungen wie Kupfer oder Messing. Viele Staaten publizieren aber auch Gedenk- und Sammlermünzen. Gedenkmünzen z.B. deutsche Euro-Gedenkmünzen oder Sondermünzen aus der DDR werden aus hochwertigeren Metallen wie z.B. Silber angefertigt. In Deutschland sind vor allem noch die 10-DM-Sonderprägungen aus Silber bekannt.  Der südafrikanische Krugerrand ist die wohl bekannteste Goldmünze.

Zwar hat der Krugerrand auch einen Nennwert, allerdings wird der tatsächliche Wert unter anderem durch den Tagespreis vom Gold bestimmt. Es gibt in der Numismatik viele unterschiedliche Sammelgebiete, beispielsweise das Sammeln nach Epochen, Verbreitung oder nach Nationen. Münzen die im Deutschland der BRD gerne gesammelt werden, sind unter anderem die "Bank Deutscher Länder"-Pfennig-Münzen vor der Gründung von Deutschland 1949. Vom Staat ausgegebene Neueingänge und Angebote sind meist sehr schnell vergriffen.

Die bunte Welt der Medaillen

Medaillen sind ähnlich wie Metallmünzen aufgebaut. Jedoch besitzen sie keinen Nennwert und sind daher auch kein offizielles Zahlungsmittel. Bei Gold- oder Silbermedaillen wird der Wert der jeweiligen Medaille oft durch den aktuellen Tagespreis des Edelmetalls bestimmt, eine Medaille kann aber auch einen ideellen oder Sammlerwert besitzen. Eine Sonderform nehmen Medaillen aus einem Metall ein, das aufgrund seines historischen Hintergrunds eingeschmolzen wurde.

Also zum Beispiel eine Medaille aus dem Metall des Metalldachs eines bestimmten Profan- oder Sakralbaus (Rathaus, Kirche), einer Lokomotive oder eines Luftschiffs. Es gibt auch Serien von Medaillen, die Sammler warten dann schon oft mit Spannung auf Neueingänge. Medaillen und neue Angebote werden oft von Vereinen, Organisationen und Institutionen ausgegeben (Militär, Sportclubs, in Unternehmen für Verdienste usw.). Am bekanntesten sind wohl die Bronze-, Silber- und Gold-Medaillen der Olympiade. Neueingänge lassen sich natürlich ebenso sammeln wie historische Medaillen.

Die Angebote von Kleinanzeigen und online Anzeigen nutzen

Münzen aus unterscheidlichen Epochen, aus Altdeutschland, dem Deutschen Reich oder dem Dritten Reich werden oft in Kleinanzeigen von numismatischen Fachzeitschriften und in Anzeigen auf speziellen Internet-Plattformen angeboten. Neueingänge, Sammlungen und limitierte Neuheiten werden aufwändig in Anzeigen und Kleinanzeigen den Sammlern vorangekündigt. Dazu kommen Angebote bei Versteigerungen, doch ebenso können Sie eine tolle Münze oder Medaille auf Flohmärkten und bei Antiquitätenhändlern finden. Die Sammler-Community ist sehr vielfältig und belebt.

xxx