Vogt, Köhlerglaube und Wissenschaft - 1855 SOZIALISMUS

Ein Angebot in Bücher & Zeitschriften Varia - 181.981 weitere Angebote in dieser Kategorie

Seitenaufrufe: 11

Beschreibung

Vogt, Carl.
Köhlerglaube und Wissenschaft. Eine Streitschrift gegen Hofrath Rudolph
Wagner in Göttingen. 2., mit einem Vorwort vermehrte Auflage. Giessen,
J. Ricker 1855. 8°. XXXVI, 126 S. Moderner Pbd. mit goldgepr.
Rückenschild.


ADB XL, 181 ff. – Maßgebliche zweite
Auflage der wichtigen politischen Streitschrift des Geologen, Zoologen
und Politikers C. Vogt (1817-1895). – „1847-1849 war der Befürworter
empirischer Forschung Professor für Zoologie an der Universität Giessen.
Vogt beteiligte sich an der Revolution von 1848, wurde in die
Frankfurter Nationalversammlung gewählt und hielt 1848 seine berühmte
Rede über die Trennung von Kirche und Staat. Mit dem Rumpfparlament zog
er sich nach Stuttgart zurück und wirkte als einer der fünf
Reichsregenten. Nach der Niederschlagung der Revolution musste Vogt im
Sommer 1849 nach Bern flüchten, wo seine Eltern lebten. 1852 liess er
sich in Genf nieder und wurde Professor für Geologie an der dortigen
Akademie. Vogt lancierte einen publizistischen Angriff gegen Karl Marx,
den er beschuldigte, ein Agent von Österreich zu sein. Zudem stellte er
die Kommunisten als Fälscher dar, welche die Menschen mit
Schalmeienklängen verführten. Marx antwortete mit dem Pamphlet «Herr
Vogt» (1860). Darin beschuldigte er nun seinerseits Vogt, ein bezahlter
Agent im Dienst des Kaisers Napoleon III. zu sein“ (S. Scholl in HLS). –
„Von jeher hatte sich V. offen der materialistischen Naturanschauung
zugewandt und als nun Rudolf Wagner in ungeschickter Weise gegen die
deutschen Kraft- und Stoff-Philosophen (Büchner, Moleschott, Vogt) das
Feldgeschrei erhob, eine bibelgemäße Forschung oder wenigstens eine
„doppelte Buchführung“ des Forschers verlangte, bei welcherseine
wissenschaftlichen Funde sein Glaubensbekenntniß nicht berühren dürften,
bearbeitete ihn V. in seiner Broschüre „Köhlerglaube und Wissenschaft“
(Gießen 1855), welche vier Auflagen innerhalb eines Jahres erlebte, mit
Keulenschlägen. Er hatte stets die Lacher auf seiner Seite und erntete
mit seinen drastischen Vergleichen, nach denen z. B. die Gedanken in
einem ähnlichen Verhältniß zum Gehirn stehen sollten, wie die flüssigen
Ausscheidungen des Körpers zu den Nieren eine nicht ganz unbedenkliche
Volksthümlichkeit, auf der andern Seite natürlich einen maßlosen Haß der
Clerikalen“ (E. Krause in ADB). – Nur vereinzelt etwas braunfleckig,
gutes Exemplar.

Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 46909183
| Lagernummer: 285405058655

Könnte Ihnen auch gefallen

x-library

Verkäuferbewertungen
100 % Positiv
37 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-76133 Karlsruhe
Sprache: deutsch
  • &

Cheesy am 18.04.2024

Gute Ware

Mitglied-166148 am 13.02.2024
Mitglied-137311 am 07.04.2023

alles bestens!

Mitglied-158811 am 29.11.2022
Mitglied-140585 am 17.01.2021