Bewertung:
94 % Positiv
Verkäufe: 126

Fotografie,Molde,Norwegen,Panorama,1892,Rich.Andvord,1892

Seitenaufrufe: 3

Beschreibung

Originalfotografie

Molde Panorama

von :

Richard Andvord,

Sevald Theodor Richard Andvord (5 August 1839 – 8 November 1913)

war ein norwegischer Geschäftsmann und Fotograf.

Molde ist eine Stadt in Norwegen und das Verwaltungszentrum des Fylke Møre og Romsdal.

Die Stadt Molde liegt am Nordufer des Moldefjords. Haupterwerb der Einwohner ist die traditionelle Industrie, hier insbesondere die Produktion von Möbeln und Leuchten (Glamox). Molde wird auch als Rosenes by, also „Stadt der Rosen“ bezeichnet, da hier auf Grund des relativ milden Klimas noch Rosen wachsen, die eigentlich weiter südlich ihre Wachstumsgrenze haben. Ebenso wachsen hier noch Kastanien, Ahorn, Linden, Eichen, Rotbuchen und Eschen. Grund für diese ungewöhnliche Vegetation ist ein Ausläufer des Golfstromes im Zusammenwirken mit der geschützten Lage am Fjord.

Die Bausubstanz der Stadt ist hauptsächlich neueren Datums, da Molde 1940 als letztes Hauptquartier der norwegischen Armee zum größten Teil durch deutsche Streitkräfte zerstört worden war.[2] Seit Gründung der Hochschule Molde im Jahre 1994 ist Molde eine Studentenstadt.
Geschichte
Der Name der Stadt leitet sich von dem norwegischen Wort für Mutterboden – „Mold“ – ab, da die ersten Siedler an dieser Stelle ungewöhnlich fruchtbaren Boden vorfanden. Die heutige Stadt Molde wurde Mitte des 15. Jahrhunderts gegründet. Neben der Holzproduktion war es vor allem der Export von Heringen, der die Stadt schnell wachsen ließ. Im Jahr 1742 erhielt Molde die Stadtrechte.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt durch die deutsche Luftwaffe fast vollständig zerstört. Seit den 1950er Jahren präsentiert sich die Stadt als moderne Stadt mit zahlreichen sehr gepflegten Gärten.

(aus Wikipedia)

Fotos von Richard Andvord finden sich im :

Guide to the Historical European Photographs Collection, 1892-1894

in der Universität von New Hampshire


Größe des Fotos : 22 x 16,5 cm

Größe des Kartons : 31,5 x 23,8 cm

Das Foto ist am unteren Rand bezeichnet und datiert.


Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 46467904
| Lagernummer: 311848088769

Antik92

Verkäuferbewertungen
94 % Positiv
126 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-80799 München
Sprache: deutsch
  • &