Bewertung:
94 % Positiv
Verkäufe: 126

Riegelhaube,Goldstickerei,München bis Niederbayern,frühes 19. Jhdt

Seitenaufrufe: 30

Beschreibung

Wir versenden unsere Artikel weiterhin Falls Sie Fragen bzgl. des Versands haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. HIER

Riegelhaube,

Goldstickerei,

Die Riegelhaube ist eine aufwendig und mit kostbaren Materialien gearbeitete Kopfbedeckung, getragen von Frauen der wohlhabenden Bürgerschicht.

Sie wurde vor allem im späten 18. Jahrhundert und bis Mitte des 19. Jahrhunderts in und um München getragen.

Keine Riegelhaube gleicht der anderen, alle waren Einzelstücke

Gesagt wird, dass Silberhauben von unverheirateten Frauen getragen wurden.

Gold war die Verheirateten und Schwarz für die Witwen.

Rare 19th century antique ladies gold embroidered Riegelhaube bonnet cap.

Dates from the early 1800s.

It is all hand stitched and made of a rigid rag cardboard basis with a gold weave silk fabric covering, encrusted over with gold spiral metal embroidery, beading, spangles and sequins. There are metallic threads done in a raised padded stitch embroidery couching work floral design. The inside is lined in a white cotton .

This early Riegelhaube or Latch Plate Hood was the traditional folk costume headdress worn by the women of Munich, the Bavarian region in Germany from 1755 through about 1850.

It is said that silver was for unmarried girls and this would have been worn on the back of the head and secured with hat pins.

These caps took 200-300 working hours to create, at the price of several monthly wages!

This beautiful bonnet measures 14 x 11 cm and is in good condition, with only minor wear.

Höhe :14 cm Breite: 11 cm Tiefe: 4 cm



Zustand

Siehe Beschreibung
oldthing-Nummer: 46894323
| Lagernummer: 312570773636

Antik92

Verkäuferbewertungen
94 % Positiv
126 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-80799 München
Sprache: deutsch
  • &