Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Autorengruppe

Seitenaufrufe: 22

Beschreibung

Berlin, UnionVerlag (VOB), 1981
Frühe italienische Tafelbilder aus dem Lindenau-Museum Altenburg
1. Auflage 24 Bilder 32 cm, kartoniert
Frühe italienische Tafelbilder aus dem Lindenau-Museum Altenburg; Malerei; Kunst

Zustand

die Mappe mit den Bildern ist altersbedingt fleckig, vorn auf der Mappe ist etwas geschrieben, kantenbestoßungen an der Mappe, Die Sammlung früher italienischer Tafelbilder des Staatlichen Lindenau-Museums in Altenburg, eine der bedeutendsten außerhalb Italiens, wurde von dem thüringisch-sächsischen Astronomen und Staatsmann Bernhard August von Lindenau (1779-1854) zusammengetragen und seiner Vaterstadt gestiftet. Die vorliegende Auswahl von 24 auf Holz gemalten Temperabildern demonstriert den Aufschwung der mit der Freskenkunst korrespondierenden Tafelmaierei in den aufstrebenden Städten Italiens - allen voran Florenz und Siena - im Zeitalter Dantes, Petrarcas und Boccaccios. Während in den Bildern des 13- und frühen 14. Jahrhunderts der Einfluß der byzantinischen Kunst dominiert, zeigen die gotischen Andachtstafeln oder Altarfragmente aus dem Kreis der Schüler und Nachfolger Giottos und Simone Martinis, uptmeister des Trecento, eine ganz neue, vermenschlichte Darstellung der christlichen Motive. So veranschaulichen die Reproduktionen dieser Mappe eine zweihundertjährige kunstgeschichtliche EntWicklung, die mit der „maniera greca" begann, und bereichern damit unsere bisher ausschließlich Ikonen Drbehaltene Reihe. ... (von der Mape) 3m6b

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Kunst

oldthing-Nummer: 22214179
| Lagernummer: 38827

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &