Zustand
die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen, Bei der Gräfin Smolenski hat Daniela Falkner eine angenehme Stellung. Sie begleitet die alte Dame, die in den Wirren der russischen Revolution Gatten und Sohn verloren hat, auf ihren ruhelosen Reisen und versucht sie abzulenken und aufzuheitern, wenn die Trauer um den geliebten Sohn sie immer wieder in Depressionen versinken läßt. Das einzige Andenken an den Toten, einen goldenen Reliquienschrein mit seinem Bild, hütet die Mutter als kostbarsten Besitz. Daniela, die das volle Vertrauen ihrer Herrin genießt, darf auf Reisen das Köfferchen mit dem Schrein tragen. Da erleidet die Gräfin in einem Hotel in Nizza einen Schwächeanfall, Daniela bemüht sich um sie, und währenddessen wird das Kleinod entwendet. Obwohl das Mädchen keine Schuld trifft, schickt die alte Dame es fort; sie kann ihren Anblick nicht mehr ertragen. In Berlin, wo Daniela bald eine neue gute Stellung findet, sieht sie nach langer Trennung ihren Bruder Busso wieder, der als Ingenieur zusammen mit einem jungen Russen, in einem Industriewerk arbeitet. Keiner der drei jungen Menschen ahnt, welch seltsames Spiel das Schicksal trieb, als es sie zusammenführte. - Rußland, Schweden, Südengland, die Riviera, der Corner See und Berlin sind die Schauplätze dieses fesselnden Romans. (vom Umschlag) 1n1a ISBN-Nummer: 379969269X