Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 416

Kollesch, Jutta und Diethard Nickel

Seitenaufrufe: 26

Beschreibung

Leipzig, Verlag Philipp Reclam jun., 1979
Antike Heilkunst - Ausgewählte Texte aus dem medizinischen Schrifttum der Griechen und Römer Reclams Universal-Bibliothek Band 771
212 Seiten , 18 cm, kart
Antike Heilkunst; Philosophie; Geschichte; Jutta Kollesch; Diethard Nickel; Kunst

Zustand

die Seiten und der Einband sind gebräunt, Namenseintrag, ANTIKE HEILKUNST. "Das Leben ist kurz, die Kunst ist lang", heißt es in einem hippokratischen Aphorismus. In der Tat, es ist ein langer Weg, den die Heilkunst von ihren Anfängen bis heute zurückgelegt hat. Aber es ist um so lehrreicher und ergötzlich zugleich, diesen Anfängen nach zugehen. Als im antiken Griechenland Ärzte damit begannen, die von den Philosophen übernommenen Theorien und Fragestellungen auf das vorhandene empirische Wissen anzuwenden. Wurde die Medizin zum erstenmal in in der Geschichte der Menschheit auf eine wissenschaftliche Grundlage gestellt. Seitdem besteht auch das Bemühen, medizinisches Wissen schriftlich der Nachwelt zu überliefern. So tritt uns in den Werken eines Hippokrates (um 460-370 v. u. Z.), Celsus, Dioskurides, Rufus von Ephesos, Soran, Galen, Marcellus (um 400 u. Z.) ein erstaunlicher Reichtum an Kenntnissen entgegen. Am meisten wird uns aber das hohe berufliche Ethos beeindrucken, das aus diesen Texten spricht und von dem der Eid zeugt, mit dem der Arzt bei Asklepios schwört, seine ganze Kunst in den Dienst des Menschen zu stellen. (vom Buchrücken) 4r2b

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Philosophie

oldthing-Nummer: 30069078
| Lagernummer: 43604

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
416 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &