Bewertung:
98 % Positiv
Verkäufe: 415

Ott, Alfons

Seitenaufrufe: 8

Beschreibung

München: Prestel Verlag, 1961
Tausend Jahre Musikleben - 800 - 1800 Bilder aus deutscher Vergangenheit
95 : Text mit Abb., 40 Bl. Abb. Seiten , 20 cm Pappeinband
Tausend Jahre Musikleben; 800 - 1800; Alfons Ott; Bilder aus deutscher Vergangenheit; Musikgeschichte; Musikwissenschaft; Musik

Zustand

auf der 2. Seite befindet sich ein eingeklebter Widmungseintrag, das Exemplar ist in einem gutem Zustand, Wort und Bild vereinigen sich in diesem Buch zu einer Darstellung, deren Gegenstand die Musik ist. Aus solchem Zusammenwirken erweisen sich die Gemeinsamkeiten und die trennenden Begrenzungen der drei menschlichen Aussageformen. Aber in der gegenseitigen Ergänzung liegt die Möglichkeit beschlossen, das Urbild einer Lebenseinheit aus dem Strom der Zeit in den Raum des Sichtbaren zu heben. Aufgabe und Ziel dieser Darstellung bestimmen sich von einer Sicht her, die das Phänomen der Musik durchaus nur aus der Ganzheit des Lebens zu begreifen und zu schildern sucht. Musik ist mehr als Kunstform. Sie ist Äußerung des Lebens und vor allem des Zusammenlebens. Über das Ästhetische hinaus berührt sie alle Schichten menschlichen Seins, von der vitalen Sinnlichkeit körperhaften Empfindens bis zur geistigen Funktion abstrakten Denkens, von der Emotion seelischen Fühlens bis zur Intention ethischen Wollens und von der elementaren Äußerung des Daseins bis zum religiösen Bekenntnis der Transzendenz. Musik ist ihrem Wesen nach eine Kunst der Gemeinschaft. Wenn Kant über ihre `Urbanität` klagt, so meint er damit, daß der Klang sich allen mitteilt, die sich im Hörbereich befinden. Die Musik vollzieht sich im Wiederspiel von Ausführendem und Zuhörendem. (aus dem Buch) 3c4b

Details zum Artikel

Händler-Kategorie: Musik

oldthing-Nummer: 14077095
| Lagernummer: 23156

AntiquariatArdelt

Verkäuferbewertungen
98 % Positiv
415 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01983 Großräschen
Sprache: deutsch
  • &