Bewertung:
90 % Positiv
Verkäufe: 203

Gruss aus dem Restaurant: "Grosser Kurfürst" - "Diana küsst den Schlafenden ......" - Der Montag - von 1901 (AK59504)

Neu eingestellt: 11.02.2025

Beschreibung

####

1880 begann er eine Firma als „Papier- und Couvertenhändler“ in der Damenstiftstraße 6 in München.[1] Daraufhin eröffnete er eine Schreibwarenhandlung und eine Manufaktur für Bijouteriewaren in der Sendlinger Straße 1.[1] 1889 startete er eine Papierhandlung in der Pfisterstraße 6, die 1890 um eine Schreibwarenhandlung ergänzt wurde.[1] Dann folgte 1892/93 die „Kunstverlagsanstalt“ in der Hofstatt 6/I.[1] Im Zeitraum zwischen 1890 und 1895 knüpfte er geschäftliche Kontakte in Leipzig, hierunter auch zum Künstler Arthur Thiele.[1] 1900 änderte sich der Eintrag im Handelsregister in „Ansichtspostkarten-Zieher Ottmar, Kunst- und Verlagsanstalt, München-Leipzig, Hofstatt 6/I, München; Postkartenfabrikation jeder Art; Spezialität: Künstlerpostkarten“.[1]

Die ersten Ansichtskarten aus dem Verlag Ottmar Zieher erschienen schon in den 1880er Jahren. Die graphischen Motive waren anfangs einfache, manchmal Karikatur ähnliche regionale Szenen, z. B. vom Münchener Hofbräuhaus. Mit dem Boom der Ansichtskarten in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts vergrößerte Zieher sowohl die Anzahl seiner Motive als auch die Druckqualität. Um die Jahrhundertwende verlegte Zieher Ansichtskarten mit Motiven aus vielen Städten des Deutschen Reichs und darüber hinaus. Die "Spezialität" des Verlages wurden in dieser Zeit aber die besonders aufwändig gestalteten "Künstlerpostkarten". Zieher unterstützte dabei aufstrebende Künstler mit Aufträgen und als Mäzen. Zwischen 1898 und 1902 gab der Verlag Ottmar Zieher eine viel beachtete Serie von durchnummerierten "Künstlerpostkarten" heraus, die mehr als 2000 Motive umfasst. Sie sind meist nach Aquarell-Vorlagen der Künstler als Lithographie hergestellt. Bekannte Illustratoren dieser "Künstlerpostkarten" waren Michael Zeno Diemer, Paul Hey, Edward Harrison Compton, Fritz Bergen, Otto Strützel, Raoul Frank und andere. (Karten von Heinrich Kley wurden nicht bei Zieher verlegt.)

##

Postkarte :
gelaufen mit Marke von:
gelaufen mit Marke und Bahnpost-Stempel : 
gelaufen ohne Marke von:
gelaufen mit Feldpoststempel: 
nicht gelaufen ca. von: 1901
Zusatz-Stempel: 
Klappkarte:
Prägedruck:
Litho :
Verlag: 
Foto : 
Fotograf:
Entwurf & Leitung:
Werbung-Rückseite:
Besonderes:

Erhaltung-Altersentsprechend-gut

Wichtige Daten,lesen:


2.)Gebühren: Schutzhülle für die AK 0,15 Euro
3.)Gebühren: in Germany ab 1,10 Euro
nach Gewicht.
1. + 2. sind im Preis enthalten !!
4.)Gebühren: in Europa ab 1,85 Euro
nach Gewicht.
1. + 2. sind im Preis enthalten !!
5.)Gebühren: Bei Pay Pal kommen 9 % Bankkosten dazu !!

Zustand

Erhaltung-Altersentsprechend-gut
oldthing-Nummer: 53272234
| Lagernummer: K59504110225

Stephan172

Verkäuferbewertungen
90 % Positiv
203 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-49326 Melle
Sprache: deutsch
  • &