Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Dresden in den 80er Jahren Dresdner öffnen ihre Fotoalben.

Seitenaufrufe: 7

Beschreibung

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren, Mit diesem Buch dokumentiert Jürgen Richter die Stadtentwicklung im letzten Jahrzehnt vor der politischen Wende. Während in Gorbitz ein völlig neuer Stadtteil empor wächst, mit welchem Wohnraum für 45.000 Menschen geschaffen wird, entsteht in der Stadt nicht nur Neues. Die Stadt erhält wunderschöne historische Ansichten zurück: die Semperoper wird wiedereröffnet, gleichzeitig beginnt die Wiederherstellung der Residenzschloss-Fassade. Zum Ende des Jahrzehnts rückt das bisher größte Bauvorhaben in den Blickpunkt sogar der Welt: der Wiederaufbau der Frauenkirche. Mit seinen sechs Publikationen »Dresdner öffnen ihre Fotoalben« berichtet Jürgen Richter jeweils über ein Jahrzehnt der Geschichte Dresdens. Damit zieht er einen Bogen von den Goldenen Zwanziger Jahren bis zur Wende im Herbst 1989. Das einmalige aller dieser Bücher sind die von weit über 400 Einsendern zur Verfügung gestellten rund 1 500 abgebildeten privaten Fotos. Allein in »Dresden in den 80er Jahren« sind davon mehr als 300 zu sehen. Jürgen Richters geschichtliche Dresden-Bücher sind ein Muss für wohl jeden Freund dieser schönen Stadt, kartoniert, ca. 29,5 x 21, 272 Seiten mit zahlreichen Bildern

Details zum Artikel

Herausgeber: Jürgen Richter

Titel: Dresden in den 80er Jahren
Dresdner öffnen ihre Fotoalben

Verlagsname: DDV, Dresden

Jahr: 2008

Sprache: Deutsch

ISBN: 9783938325551

oldthing-Nummer: 51035795
| Lagernummer: 332430

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch