Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Joachim Schult: Wie segeln.

Seitenaufrufe: 1

Beschreibung

Zustand

guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Einbandecken gering abgenutzt bzw.leicht defekt - Rücken teils etwas fleckig - Papier etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich - weniger als 10 kleine Eselsohren, Bei der seglerischen Ausbildung steht der Erwerb und die Vertiefung der seemännischen Kenntnisse im Vordergrund. Nur wer ein Boot seemännisch sicher führen kann und das durch den Erwerb eines Befähigungsnachweises nachgewiesen hat, darf sich im Rahmen seiner segelsportlichen Leistungsentwicklung dem Wettsegeln in den Regatten und der Verbesserung der Schnelligkeit seines Bootes widmen. Aus diesem Grunde vermitteln auch die Bände I bis IV dieser Buchreihe zuerst die Lehrstoffe, die zum Erwerb eines Befähigungsnachweises zur Führung eines Sportbootes nach den Ausbildungsvorschriften des Deutschen Segelsportverbandes im DTSB gefordert werden müssen. Der vorliegende Band zum Erwerb allgemeiner Grundkenntnisse der Segeltechnik, gepaart mit einigen besonderen Hinweisen für die wichtigsten internationalen Bootsklassen, dient zur Weiterbildung der Regattasegler, für die es bisher noch keine Qualifikationsnachweise gibt. Der qualifizierte Regattasegler unterscheidet sich von einem allgemeingebildeten Segler, der seinen Segelsport nur zur Entspannung und Erholung ausübt, dadurch, daß er vom Gesichtspunkt der Technik bewußter und auch überlegter alle Teile seines Bootes zur Erzielung höchstmöglicher Geschwindigkeit zum Einsatz bringt und in ihrem Zusammenwirken diesbezüglich aufeinander abstimmt. Der allgemeingebildete oder der Fahrtensegler entscheidet demgegenüber mehr mit Gefühl und Erfahrung, welche Kurse das Boot laufen und welche Segel es tragen muß, um unter Berücksichtigung größtmöglicher Sicherheit eine ausreichende Reisegeschwindigkeit zu erzielen. Durch das seglerische Gefühl allein kann sich ein Regattasegler jedoch nur bis zu einer gewissen Leistungshöhe entwickeln. Wer Leistungssport im Regattasegeln auf die Dauer erfolgreich betreiben will, muß einen umfassenden Einblick in das weite Fachgebiet der Segeltechnik nehmen, das nur schwer gegenüber der Physik, der Bootsbautechnik und anderen -Wissenschaftsgebieten abzugrenzen ist. Unter dem Begriff „Segeltechnik verstehen wir die praktische Anwendung der in diesem Buche dargelegten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Aerodynamik und Hydrodynamik zum Trimmen eines Bootes und beim Regattasegeln. Ohne Kenntnis der vielfältig verzahnten Zusammenhänge kann der Rennsegler sein seglerisches Gefühl nicht siegentscheidend einsetzen. Je größer das Regattafahrzeug und je mehr Einzelheiten an Bord zum Trimmen und .zur Verbesserung der Segeltechnik benutzt werden können, desto höher ...", Halbleinen, ca. 15 x 21, 270 Seiten mit 157 Bildern

Details zum Artikel

Autor: Joachim Schult

Titel: Wie segeln

Verlagsname: Sportverlag, Berlin

Jahr: 1960

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 51848980
| Lagernummer: 332632

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch