Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Kurt Ensner: Der Einsatz elektronischer Rechenanlagen für technische Berechnungen im Bauwesen.

Seitenaufrufe: 25

Beschreibung

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren, Der Einsatz von modernen Verfahren, die entweder manuell oder mittelst elektronischer Rechengeräten die früher zeitraubenden Handarbeiten bei der Lösung von Unternehmungsproblemen eliminieren, wurden an dieser Stelle schon des öftern behandelt. Speziell wurde auf Methoden hingewiesen, die die Arbeit des Bauunternehmers erleichtern. Im folgenden wird nur dargelegt, wie mit Hilfe eines elektronischen Rechners die Grundwerte einer Projektierung schneller und genauer errechnet werden können. Diese Rechnungen haben den Zweck, diese Seite der Bauausführung, nämlich die Planung und Projektierung zu rationalisieren. Anhand des Beispiels Bahnhofumbau Bern wird dargelegt, welche Projektierungsarbeiten vorteilhafter elektronisch ausgeführt werden können und bis zu welcher Grössenordnung eines Bauobjektes sich der Einsatz von elektronischen Rechengeräten lohnt. Der Mangel an Arbeitskräften zwingt auch die Bauindustrie mehr und mehr, gewisse mechanische Rechenarbeiten zu rationalisieren, d. h. schon bei der Planung und nicht erst bei der Ausführung einzusetzen. Anhand von Beispielen werden diese Ueberlegungen erläutert und ihre Wirtschaftlichkeit bewiesen, Softcover, ca. 21 x 29,5, 10 Seiten mit 8 Bildern

Details zum Artikel

Autor: Kurt Ensner

Titel: Der Einsatz elektronischer Rechenanlagen für technische Berechnungen im Bauwesen

Jahr: 1965

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 43919412
| Lagernummer: 328887

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch