Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Rudolph Strauß: Quellen zur Lage der Chemnitzer Arbeiter in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert.

Seitenaufrufe: 44

Beschreibung

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Deckel rechts oben mit Fleck - Deckel diagonal leicht angeknickt - Umschlag und Seiten teils etwas eselsohrig - Seiten sauber und ordentlich, Geleitwort - Vorwort - Die Lage der Chemnitzer Arbeiter in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Einführung - Quellen - Das Amt Chemnitz, eines der wichtigsten Industriegebiete im Königreich Sachsen - Chemnitz, die erste Fabrik- und zweite Handelsstadt des Königreichs Sachsen - Die Klassenverhältnisse in Chemnitz - Die Lage der Textilarbeiter - Die Metallarbeiter - Das Einkommen der Arbeiter - Große Profite der Chemnitzer Unternehmer - Hohe Lebensmittelpreise - Das Existenzminimum - Unsichere Lebensgrundlage - Ungünstige Wohnverhältnisse - Unzureichende Ernährung - Traurige Gesundheitsverhältnisse - Hohe Sterblichkeit - Frauenarbeit - Der Kapitalismus hat die Ehe zersetzt - Das Arbeiterkind - Politische Rechtlosigkeit - Unwürdige Behandlung - Einwohnerzahlen - Zahl der Lohnarbeiter in Chemnitz - Münzen, Maße und Gewichte im Königreich Sachsen, kartoniert, ca. 15 x 21, 85 Seiten mit 17 Bildern und 3 Plänen

Details zum Artikel

Autor: Rudolph Strauß

Herausgeber: Rat der Stadt Chemnitz, Innere Verwaltung, Stadtarchiv

Titel: Quellen zur Lage der Chemnitzer Arbeiter in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert

Verlagsname: Selbstverlag

Jahr: 1952

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 44577771
| Lagernummer: 329387

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch