Briefmarken Deutschland bis 1945

Der oldthing Marktplatz bietet eine große Auswahl in der Rubrik Briefmarken Deutschland bis 1945

74.227 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
GG: 20x Abschnitte von Postanweisungen 1942/44

GG: 20x Abschnitte von Postanweisungen 1942/44

21,40 €
GG: Gerichtsbrief Opole nach Krasnik/Jozefow - Zurück - Verstorben, mit Inhalt

GG: Gerichtsbrief Opole nach Krasnik/Jozefow - Zurück - Verstorben, mit Inhalt

48,15 €
GG: 8x Abschnitte der Absender von Postanweisungen 1942/44

GG: 8x Abschnitte der Absender von Postanweisungen 1942/44

5,35 €
GG: 12x Abschnitte von Zahlkarten etc von unterschiedlichen Absendern

GG: 12x Abschnitte von Zahlkarten etc von unterschiedlichen Absendern

8,56 €
GG: 7x Abschnitte von Zahlkarten mit verschiedenen Bezirksstempeln DPOst

GG: 7x Abschnitte von Zahlkarten mit verschiedenen Bezirksstempeln DPOst

16,05 €
R Brief Quedlinburg 1927 Amtlich verschlossen Postamt Coblenz

R Brief Quedlinburg 1927 Amtlich verschlossen Postamt Coblenz

7,90 €
R - Brief Leipzig 1939 Luftpost Mischfrankatur

R - Brief Leipzig 1939 Luftpost Mischfrankatur

6,90 €
R - Ganzsache Dresden Postscheckamt Dienstmarke Stempel 1932

R - Ganzsache Dresden Postscheckamt Dienstmarke Stempel 1932

6,90 €
Firmen Brief August Knagge Herren Knaben Mode München 1906

Firmen Brief August Knagge Herren Knaben Mode München 1906

7,90 €
Böhmen Ganzsache Baumwollspinnerei Ober Rosenthal Stempel Tschechien 1928

Böhmen Ganzsache Baumwollspinnerei Ober Rosenthal Stempel Tschechien 1928

7,90 €
GG: Postanweisungsformular mit Postauftrag, Krakau 1940 nach Zwolen, Sehr selten

GG: Postanweisungsformular mit Postauftrag, Krakau 1940 nach Zwolen, Sehr selten

85,60 €
GG: Auslandspostanweisung Wlodowa an Häftling in KZ Oranienburg 1940

GG: Auslandspostanweisung Wlodowa an Häftling in KZ Oranienburg 1940

428,00 €
GG: Feldpostanweisung Reserve Lazarett Siedlce 1943 an Parfümerie Litzmannstadt

GG: Feldpostanweisung Reserve Lazarett Siedlce 1943 an Parfümerie Litzmannstadt

267,50 €
GG Postscheckamt Warschau, Zahlungsanweisung Lohnersparnisse nach Kolaczyce 1940

GG Postscheckamt Warschau, Zahlungsanweisung Lohnersparnisse nach Kolaczyce 1940

53,50 €
GG: Postscheckamt Warschau, Zahlungsanweisung Sozialversicherung nach Terzynek

GG: Postscheckamt Warschau, Zahlungsanweisung Sozialversicherung nach Terzynek

53,50 €
GG: Postscheckamt Warschau, Zahlungsanweisung Lohnersparnisse 1940

GG: Postscheckamt Warschau, Zahlungsanweisung Lohnersparnisse 1940

53,50 €
GG: Postscheckamt Warschau, Zahlungsanweisung Kriegsgefangenenersparnisse 1940

GG: Postscheckamt Warschau, Zahlungsanweisung Kriegsgefangenenersparnisse 1940

74,90 €
GG: Rentenkammer Warschau, Zahlungsanweisung nach Debno/Slotwina 1940

GG: Rentenkammer Warschau, Zahlungsanweisung nach Debno/Slotwina 1940

53,50 €
GG: Postanweisungsformular Steueramt Petrikau, Dienstmarke MiNr. 34, 1943

GG: Postanweisungsformular Steueramt Petrikau, Dienstmarke MiNr. 34, 1943

128,40 €
GG: Postanweisung Warschau nach Ostrowiec /Radom,1943, MiNr. 81 EF !!, Kirche !!

GG: Postanweisung Warschau nach Ostrowiec /Radom,1943, MiNr. 81 EF !!, Kirche !!

80,25 €
GG: Postanweisung Lublin nach Warschau, 1943, MiNr. 88A, EF

GG: Postanweisung Lublin nach Warschau, 1943, MiNr. 88A, EF

34,24 €
GG: Postanweisung Lublin nach Warschau, 1943, MiNr. 88A, EF

GG: Postanweisung Lublin nach Warschau, 1943, MiNr. 88A, EF

18,19 €
GG: Postanweisung Lublin nach Warschau, 1943, MiNr. 87A, EF

GG: Postanweisung Lublin nach Warschau, 1943, MiNr. 87A, EF

34,24 €
GG: Postanweisung Zagnansk Radom nach Krakau, 1941, MiNr. 44 MeF, selten

GG: Postanweisung Zagnansk Radom nach Krakau, 1941, MiNr. 44 MeF, selten

53,50 €
GG: Postanweisung Lublin nach Warschau, 1943 MiNr. 87A 88 MiF

GG: Postanweisung Lublin nach Warschau, 1943 MiNr. 87A 88 MiF

18,19 €
GG: Postanweisung Lemberg nach Mosty Wielkie/Lemberg, 1943 MiNr. 87A EF

GG: Postanweisung Lemberg nach Mosty Wielkie/Lemberg, 1943 MiNr. 87A EF

37,45 €
GG: Postanweisung Warschau nach Tschenstochau, rücks. Zettel, 1943 MiNr. 87A MeF

GG: Postanweisung Warschau nach Tschenstochau, rücks. Zettel, 1943 MiNr. 87A MeF

64,20 €
GG: Postanweisung Krakau nach Warschau, 1943, MiNr. 88A, portogerecht

GG: Postanweisung Krakau nach Warschau, 1943, MiNr. 88A, portogerecht

32,10 €
GG: Postanweisung Postsache Postamt Hauptkasse Petrikau an Kamiensk, Postagentur

GG: Postanweisung Postsache Postamt Hauptkasse Petrikau an Kamiensk, Postagentur

42,80 €
GG: Postanweisung Lukow 1943 nach Warschau, MiNr. 87 MeF, selten

GG: Postanweisung Lukow 1943 nach Warschau, MiNr. 87 MeF, selten

69,55 €
GG: Postanweisung Lemberg 1943 nach Warschau, MiNr. 87 EF

GG: Postanweisung Lemberg 1943 nach Warschau, MiNr. 87 EF

32,10 €
GG: Postanweisung Warschau nach Przeworsk 1942, MiNr. 85 EF, selten

GG: Postanweisung Warschau nach Przeworsk 1942, MiNr. 85 EF, selten

80,25 €
GG: Postanweisung Sandomir nach Warschau, 1943 mit MiNr. 88A, EF

GG: Postanweisung Sandomir nach Warschau, 1943 mit MiNr. 88A, EF

32,10 €
GG: Postanweisung Kurowice/Lemberg 20.03.43, nach Lemberg, portogerecht

GG: Postanweisung Kurowice/Lemberg 20.03.43, nach Lemberg, portogerecht

26,75 €
26937 Ak von Hamburg nach Peking deutsche Post 1907

26937 Ak von Hamburg nach Peking deutsche Post 1907

18,99 €
66231 seltener Brief mit Michel 267 Me F2 portogerecht geprüft 23.8.1923

66231 seltener Brief mit Michel 267 Me F2 portogerecht geprüft 23.8.1923

99,99 €
57220 Brief Kolonien von Lome in Togo über Gold Coast nach Berlin 1910

57220 Brief Kolonien von Lome in Togo über Gold Coast nach Berlin 1910

25,99 €
97148 Ganzsachen Postkarte P244F Zudruck Briefmarken-Ausstellung Mindelheim 1943

97148 Ganzsachen Postkarte P244F Zudruck Briefmarken-Ausstellung Mindelheim 1943

33,99 €
96436 Ganzsachen Postkarte P257 Olympische Winterspiele Garmisch-Partenkirchen

96436 Ganzsachen Postkarte P257 Olympische Winterspiele Garmisch-Partenkirchen

16,99 €
96761 Privatganzsache PP106/ B2 Deutsche Beatin-Fabrikation Ludwig Heinen Berlin

96761 Privatganzsache PP106/ B2 Deutsche Beatin-Fabrikation Ludwig Heinen Berlin

19,99 €
87437 Ganzsachenkarte P 312/09 Überdruckausgabe ND 1945

87437 Ganzsachenkarte P 312/09 Überdruckausgabe ND 1945

16,99 €
97568 DR Ganzsachen Postkarte PP122/ C120/01 Briefmarkenausstellung Kassel 1937

97568 DR Ganzsachen Postkarte PP122/ C120/01 Briefmarkenausstellung Kassel 1937

13,99 €
97795 DR Ganzsachen Postkarte P309I Gründungstagung Jugendverband Stuttgart 1942

97795 DR Ganzsachen Postkarte P309I Gründungstagung Jugendverband Stuttgart 1942

16,99 €
97318 DR Ganzsache Postkarte P223F Schwerin nach Kalau über Mesewitz 1937

97318 DR Ganzsache Postkarte P223F Schwerin nach Kalau über Mesewitz 1937

60,99 €
97147 Ganzsachen Postkarte P244A Zudruck Briefmarken-Ausstellung Mindelheim 1943

97147 Ganzsachen Postkarte P244A Zudruck Briefmarken-Ausstellung Mindelheim 1943

33,99 €
97441 DR Ganzsachen Postkarte PP122/ C121/01 43. dt. Philatelistentag Kassel 193

97441 DR Ganzsachen Postkarte PP122/ C121/01 43. dt. Philatelistentag Kassel 193

13,99 €
97561 DR Ganzsachen Postkarte P171I F.W. Müller Berlin-Neukölln nach Aalborg

97561 DR Ganzsachen Postkarte P171I F.W. Müller Berlin-Neukölln nach Aalborg

13,99 €
96952 DR Ganzsachen Postkarte P281 27. Ostmesse Königsberg ohne Sonderstempel

96952 DR Ganzsachen Postkarte P281 27. Ostmesse Königsberg ohne Sonderstempel

56,99 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Von den ersten deutschen Briefmarken bis 1945

Die Philatelie, das Sammeln und Kaufen von postfrischen und gestempelten Briefmarken, umfasst ein breites Spektrum. Schon das Sammeln deutscher Briefmarken lässt sich chronologisch, geschichtlich und epochal unterscheiden. Eine erste Unterteilung findet in die Zeiträume vor und nach 1945 statt. Ebenso stellt die Periode zwischen 1933 und 1945 eine Besonderheit dar. Die Geschichte der Briefmarken in Deutschland, und damit verbunden die Sammelleidenschaft beginnt kurz vor 1850.

Geschichte der deutschen Briefmarken bis 1945

1840 wurde in England die erste Briefmarke überhaupt herausgegeben. 1849 folgte eine erste deutsche Marke mit dem "Schwarzen Einser" des Königreichs Bayern. In Briefmarkenkatalogen und entsprechender Fachliteratur findet zu Briefmarken aus Deutschland eine erste Unterscheidung nach Postwertzeichen von 1849 bis 1945 und ab 1945 bis heute statt. Jedoch müssen Sie die Zeitspanne vor 1945 mehrfach unterteilen.

Nicht nur Königreiche und Großherzogtümer wie Preußen, Sachsen, Württemberg oder Baden brachten Marken heraus, auch Deutschland selbst erlebte eine bewegte Zeit: Rheinbund und Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und von 1871 bis 1918 Deutsches Kaiserreich, dann die Weimarer Republik und als dunkelstes deutsches Kapitel das Dritte Reich. Dazu kommen die Besonderheiten von 1914 bis 1918 und der Zweite Weltkrieg mit der jeweiligen Feldpost. Für viele Sammler ein Muss sind die ersten Briefmarken aus Deutschland - der Schwarze Einser vom Königreich Bayern als erste deutsche Briefmarke überhaupt, am 29. Juni 1850 gefolgt vom Sachsendreier aus dem Königreich Sachsen.
Neben  historischen Unterscheidungen sind es die Qualitätsmärktmale wie gestempelt oder nicht gestempelt oder Druck- und Plattenfehler die wichtige Impulse zum Kaufen geben.

Das Dritte Reich ab 1933

In diese Periode fällt ein weiteres interessantes und oftmals nur wenig beachtetes Sammelgebiet: neben den Briefmarken aus dem Deutschen Reich das von Kolonialmarken, also Briefmarken aus den Kolonien. Wichtige deutsche Kolonien waren die deutsche Kolonie China und die Kolonien Deutsch Ostafrika, Deutsch Südwestafrika oder Kiatschou.

Ähnlich wie für deutsches Not- und Kriegsgeld wurde die Sammelleidenschaft erkannt und extra für Sammler Briefmarken-Sonderdrucke hergestellt, die niemals in Umlauf kamen, also weder gestempelt noch durch Federzeichnung entwertet wurden. Nach der Weimarer Republik stellt ab 1933 auch die Zeit der Nationalsozialisten ein besonderes Sammelgebiet dar. Hier können Sie ergänzend zu regulären Briefmarken ab 1933 auch Marken aus besetzten Gebieten, deutsches Kerngebiet oder Feldpostmarken kaufen.

xxx