(Dickens, Charles, Pseud.) Boz.
Bleakhouse. Aus dem Englischen von J(ulius) Seybt. Illustrationen von
Hablot K(night) Browne. 8 Teile in 8 Bänden. Leipzig, J. J. Weber 1852.
Kl.-8°. Mit 31 Holzstich-Tafeln. Ln. d. Zt. mit goldgepr. Rückentiteln
u. Romantikervergoldung. (Sämmtliche Werke 80.-87. Band).
Erste deutsche Ausgabe. – „Bleak
House ist einerseits ein kritischer Gesellschaftsroman, der die soziale
Frage und die Situation armer und vernachlässigter Kinder thematisiert,
andererseits eine satirische Abrechnung mit dem labyrinthischen
englischen Gerichtsapparat, insbesondere dem Court of Chancery. Die
ersten deutschen Übersetzungen von Julius Seybt, Christoph Friedrich
Grieb und Carl Kolb erschienen 1852 bzw. 1855“ (Wikipedia). – Der engl.
Künstler H. K. Browne (1815-1882) traf Charles Dickens im Frühjahr 1836,
als dieser einen Illustrator für Die Pickwickier suchte. Eine seiner
Radierungen signierte Browne mit dem Pseudonym „Phiz“, weil er fand das
es gut mit dem Pseudonym „Boz“ von Ch. Dickens harmonierte. Die
bekanntesten von Phiz illustrierten Bücher von Dickens sind David
Copperfield, Die Pickwickier, Dombey und Sohn, Martin Chuzzlewit und
Bleak House. – Nur vereinzelt leicht braunfleckig, sehr gutes Exemplar
in den dekorativen Verlagseinbänden.
Gute Ware
alles bestens!