Sie sind auf der Suche nach italienische? Dann sind Sie bei oldthing genau richtig. Wir haben eine große Auswahl an italienische in unserem Marktplatz. Schauen Sie sich völlig unverbindlich in unserer Grafik & Plakate Rubrik um.

26 Artikel gefunden

Kategorie

Filtern
Sortieren
Rudolf Distler (geb. 1946) sign. Farblithographie, italienische Landschaft, 1978

Rudolf Distler (geb. 1946) sign. Farblithographie, italienische Landschaft, 1978

130,00 €
alter Stich - Domo D´ OSSOLA (italienische Stadt)

alter Stich - Domo D´ OSSOLA (italienische Stadt)

17,99 €
Felixmüller, Conrad (1897 Dresden - 1977 Berlin),, Berlin-Zehlendorf, Vorortsstrasse im Winter. Farbholzschnitt

Felixmüller, Conrad (1897 Dresden 1977 Berlin),, Berlin Zehlendorf, Vorortsstrasse im Winter..

850,00 €
Italienische Landschaft nach Domenico Campagnola (1500-1564) Orig Radierung

Italienische Landschaft nach Domenico Campagnola (1500-1564) Orig Radierung

90,00 €
Friedrich Rehberg (1758-1835) Reiter Schlucht Italia Orig Lithografie 1820

Friedrich Rehberg (1758-1835) Reiter Schlucht Italia Orig Lithografie 1820

90,00 €
Eduard Bargheer (1901-1979) Südliche Stadtlandschaft Orig. Lithografie sign 1977

Eduard Bargheer (1901-1979) Südliche Stadtlandschaft Orig. Lithografie sign 1977

250,00 €
Ursprung der Säulenkapitäle Prächtige Radierung J.-B. Boebes 1704 Mortier

Ursprung der Säulenkapitäle Prächtige Radierung J.-B. Boebes 1704 Mortier

95,00 €
Gebrüder Klauber Heilige Anatolia Anicia ital. Märtyrin Kupferstich 1750

Gebrüder Klauber Heilige Anatolia Anicia ital. Märtyrin Kupferstich 1750

24,00 €
Paul Vahrenhorst (1880-1951) Kleiner Dampfer Hafenszene Radierung signiert 1921

Paul Vahrenhorst (1880-1951) Kleiner Dampfer Hafenszene Radierung signiert 1921

60,00 €
Gebrüder Klauber Hl. Clara von Montefalco Mystikerin Augustiner Kupferstich 1750

Gebrüder Klauber Hl. Clara von Montefalco Mystikerin Augustiner Kupferstich 1750

24,00 €
Philipp Veith (1768-1837) Loschwitzgrund Dresden Orig Radierung 1822

Philipp Veith (1768-1837) Loschwitzgrund Dresden Orig Radierung 1822

80,00 €
Philipp Veith (1768-1837) EIngang  Loschwitzgrund Dresden Orig Radierung 1822

Philipp Veith (1768-1837) EIngang Loschwitzgrund Dresden Orig Radierung 1822

80,00 €
Callot, Jacques (1592 Nancy - 1635 Nancy) - Nach,, Die Kleine Passion, um 1632. Folge von 12 Radierungen in einem Album. Vollständig

Callot, Jacques (1592 Nancy 1635 Nancy) Nach,, Die Kleine Passion, um 1632. Folge von 12..

600,00 €
Gaillard, René (1722/23 - 1790),, Galilee (Galilei). Kolorierte Radierung nach Gerard Dou bei Tessari & Co

Gaillard, René (1722/23 1790),, Galilee (Galilei). Kolorierte Radierung nach Gerard Dou bei..

580,00 €
Kupferstich von Paolo Caronni nach Selbstportrait von Raffael Morghen

Kupferstich von Paolo Caronni nach Selbstportrait von Raffael Morghen

60,00 €
Bleistiftzeichnungen,Ludwig Scheuermann,1892

Bleistiftzeichnungen,Ludwig Scheuermann,1892

200,00 €
Radierung, Adolf Schinnerer, 1902, Italienische Landschaft in der Toskana

Radierung, Adolf Schinnerer, 1902, Italienische Landschaft in der Toskana

150,00 €
Ölbild,italienische Landschaft,sign L.Lenzini ?gerahmt,Leinwand auf Holzplatte

Ölbild,italienische Landschaft,sign L.Lenzini ?gerahmt,Leinwand auf Holzplatte

150,00 €
Peiffer-Watenphul, Max (1896 Weferlingen - 1976 Rom),, Frau mit Fruchtschale. Radierung

Peiffer-Watenphul, Max (1896 Weferlingen - 1976 Rom),, Frau mit Fruchtschale. Radierung

350,00 €
Stahlstich Potsdam, Italienische Villa in Sanssouci, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert Springer, Darmstadt 1876

Stahlstich Potsdam, Italienische Villa in Sanssouci, aus Die deutsche Kaiserstadt von Robert..

39,00 €
Bonné, Heinz (1911- 1996),, Der Erpresser ruft an. Filmplakat

Bonné, Heinz (1911- 1996),, Der Erpresser ruft an. Filmplakat

20,00 €
Peiffer-Watenphul, Max (1896 Weferlingen - 1976 Rom),, Römische Landschaft. Farblithografie

Peiffer-Watenphul, Max (1896 Weferlingen - 1976 Rom),, Römische Landschaft. Farblithografie

380,00 €
Veith, Philipp (1768 Dresden 1837),, Italienische Ruinenlandschaft mit Ziegenhirtin

Veith, Philipp (1768 Dresden 1837),, Italienische Ruinenlandschaft mit Ziegenhirtin

160,00 €
Lefebre , Valentin (um 1642 Brüssel - um 1680 Venedig),, Italienische Flußlandschaft mit einem am Ufer sitzenden Paar, das den Raub der Europa betrachtet. Radierung nach einer Zeichnung Tizians

Lefebre , Valentin (um 1642 Brüssel um 1680 Venedig),, Italienische Flußlandschaft mit einem am..

650,00 €
Charles Samuel Girardet 1780-1863" Italienische Ideallandschaft mit Schaafhirte an einem Bachlauf neben einer Wassermühle" nach einem Gemälde des Carlo Piacenza 1814-1887

Charles Samuel Girardet 1780 1863" Italienische Ideallandschaft mit Schaafhirte an einem Bachlauf..

69,00 €
Edouard Girardet 1780-1863" Italienische Ideallandschaft mit Schaafhirte an einem Bachlauf neben einer Wassermühle" nach einem Gemälde des Carlo Piacenza 1814-1887

Edouard Girardet 1780 1863" Italienische Ideallandschaft mit Schaafhirte an einem Bachlauf neben..

139,00 €
Artikel pro Seite 48 | 96

Alte Grafik und Plakate

Der Begriff Grafik wird traditionell in sehr unterschiedlicher Weise verwendet. Grafiken im engeren Sinne sind künstlerische Druckwerke, die durch Schnitte, Stiche, Lithographie und ähnliche Herstellungsprozesse erzeugt wurden.

Alte Schnitte und Stiche als neue Kunstform

Durch die Erfindung des Bilddrucks wurde gegen Ende des 14. Jahrhunderts erstmals die Serienfertigung von Kunstwerken möglich. Die alte Graphik stellt aber keine Kopie anderer Kunstwerke dar, sondern eine eigene Kunstform, die sich in ihren Ausdrucksmitteln sehr stark von Zeichnungen und Gemälden unterscheidet. Dies gilt selbst dann noch, wenn Grafiken für reproduzierende Aufgaben eingesetzt wurden, wie es zum Beispiel in Deutschland bei den ersten Kupferstichen der Fall war. Zudem nutzen die für Druckmethoden eingesetzten Druckplatten relativ schnell ab, so dass die Druckqualität von Abzug zu Abzug abnimmt. Das betrifft besonders die für alte Stiche eingesetzten Tiefdruckverfahren. Aus diesem Grund sind seit circa 1880 nicht nur in Deutschland viele Stiche mit einer fortlaufenden Blattnummer und der Höhe der Auflage versehen. Trotzdem trägt allerdings nicht jede erhaltene alte Graphik eine solche Kennzeichnung. Teilweise wurden Probedrucke von unfertigen Platten angefertigt. Diese als Epreuve d'Etat oder Avant la Lettre bezeichneten Abdrücke, bei denen noch Teile des Bildes unvollendet sind oder Beschriftungen fehlen, gelten bei alten Grafiken als Vorzugsstücke.

Dekorative farbige Grafik

Auch die Geschichte des mehrfarbigen Drucks beginnt nur etwa einhundert Jahre nach der Erfindung der ersten Drucktechniken für die Erstellung von Grafiken. In Deutschland wurden die ersten Versuche, eine mehrfarbige Graphik mit verschieden eingefärbten Holzschnitten herzustellen zwischen 1486 und 1490 durchgeführt. Vor dieser Zeit erhielt die alte Graphik eine farbige Darstellung durch nachträgliches Kolorieren des gedruckten Blatts. Um 1507 beschäftigte sich unter anderem Lucas Cranach damit, eine mehrfarbige Grafik zu drucken und Albrecht Altdorfer stellte um 1520 eine Grafik als Abdruck von sechs Druckstöcken her. Danach ging allerdings das Interesse an der farbigen Graphik in Deutschland zurück und die Verfahren werden hauptsächlich in Venedig zur Blüte gebracht. Unabhängig davon entstanden nach 1600 auch in Japan Techniken für die Erstellung farbiger Holzschnitte.

Grafiken und kolorierte Landkarten aus dem Kunstantiquariat

Gesammelt und gehandelt werden die grafischen Bilder von jeher. Historische Landkarten und dekorative Stahlstiche von Orten, Landschaften, Gebäuden, Technik, Tieren und Berufen bietet systematisch geordnet das Antiquariat oder Kunstantiquariat. Dekorative Blätter sind altkolorierte Abbildungen von Vögeln, alte Trachtendarstellungen oder auch limitierte Künstlergrafik, Plakate und Lithographien. Im Antiquariat und Kunstantiquariat werden Landkarten und andere Blätter mittlerweile oft schon online angeboten.

xxx