(Vairasse auch Veiras, Denis).
Histoire des Sevarambes. Peuples qui habitent une partie du troisième
continent, communément appellé la Terre Australe. Contenant une relation
du gouvernement, des mœurs, de la religion & du langage de cette
nation, inconnue jusques à présent aux peuples de l’Europe. Nouvelle
édition, corrigée & augmentée. 2 Bände in 1. Amsterdam, Henry
Desboredes 1734. Kl.-8°. [9] Bl., 273 S.; 247 S. mit Titel in Rot u.
Schwarz. Kalbslederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild u. floraler
Rückenvergoldung.
Barbier II, 768. Emanuel von der
Mühll, Denis Veiras et son Histoire des Sévarambes, Paris 1938
(ausführl.). Vgl. Bloch, Utopie 3184 u. Cox II, 473 (frühere Ausgaben).
Nicht bei Cioranescu u. Brunet. – Spätere Ausgabe der erstmals 1677-1678
erschienenen utopischen Reiseschilderung, die sowohl D. Defoe als auch
J. Swift beeinflusste. – D. Vairasse (um 1635-um 1700) „ging als
südfranzösischer Hugenotte nach England und schrieb dort seinen (zuerst
englisch, dann französisch publizierten) utopischen Roman History of the
Sevarambians, von dessen französischer Fassung seit 2001 eine kritische
Ausgabe vorliegt“ (Wikipedia). – Schönes dekorativ gebundenes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!