Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Chronik 1000 Jahre sächsischer Erfindergeist.

Seitenaufrufe: 18

Beschreibung

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: noch im original Pappschuber, Sachsen Bergbau Textilien Maschinenbau Kosmetik Gesundheit "Den wechselvollen wirtschaftlichen Wandel des Freistaates Sachsen zu betrachten, ist das Ziel der Schriftenreihe zur Sächsischen Wirtschaftsgeschichte, deren erster Band hiermit vorliegt. Er ist gleichzeitig Teil 1 einer drei Bände umfassenden Chronologie über rund 1000 Jahre technologischer Entwicklung in Sachsen. Das Buch soll eine Lücke schließen. Das einzige, heute längst vergriffene Buch zur sächsischen Wirtschaftsgeschichte stammt aus dem Jahre 1907. Im Gegensatz zu anderen Bundesländern wie z.B. Baden-Württemberg fehlt in Sachsen jede systematische Aufarbeitung des immensen wirtschaftlichen Potentials. Außer über den Bergbau gibt es keine Werke, die sich mit der geschichtlichen Entwicklung der einzelnen Branchen in Sachsen beschäftigen. Bei der Recherche stellte sich heraus, daß eine Vielzahl kleiner und großer Erfindungen dazu geführt hat, daß Sachsen schon mit Beginn der jeweiligen industriellen Entwicklung eine klare Führerschaft errungen und diese auch bis zum Zweiten Weltkrieg erhalten hat. Oft war Sachsen alleiniger Ausgangspunkt wie in der Schokoladenindustrie, Textilindustrie und im Werkzeugmaschinenbau. Angesichts des danach durch Demontage und Verstaatlichung einsetzenden wirtschaftlichen Niedergangs mag es heute erstaunlich klingen, daß Sachsen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts eine Spitzenstellung in Deutschland, Europa und zum Teil in der gesamten Welt besessen hat. So kamen z.B. 1924 allein aus Oberlungwitz 75 Prozent der gesamten Strumpfproduktion der Welt. Am Anfang unserer Arbeit stand die Faszination über bahnbrechende Entwicklungen, wie den Erfindungen im Bergbau des 15. Jahrhunderts, Einzelergebnisse wie der Bau des tiefsten Brunnens und des höchsten Schornsteins der Welt und nach fast 450 Jahren immer noch anerkannte und zitierte Schriften wie De re metallica von Agricola (1556). Bald mußten wir feststellen, daß Sachsen auf nahezu allen Gebieten spektakuläre Neuerungen aufzuweisen hat, die weit über die anfängliche Konzeption unserer Chronologie hinausgingen. Deshalb erwies sich die Erarbeitung der vorliegenden Chronik zwar einerseits als überaus reizvoll, andererseits als sehr schwierig und langwierig. Viele Museen und Archive mußten besucht und das vorhandene Material durchgearbeitet und erfaßt werden ..." (Vorwort der Herausgeber), Hardcover, ca. 21,5 x 30,5, 382 Seiten mit zahlreichen Bildern im Pappschuber

Details zum Artikel

Herausgeber: Erich Merkle
Birgit Matuschewski

Titel: Chronik 1000 Jahre sächsischer Erfindergeist

Verlagsname: Inter-Media, Weißwasser

Jahr: 1997

Sprache: Deutsch

ISBN: 3932541030

oldthing-Nummer: 46154542
| Lagernummer: 330169

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch