Bewertung:
96 % Positiv
Verkäufe: 219

Fr. Willy Frerk: Lichtbildkunde.

Seitenaufrufe: 12

Beschreibung

Zustand

sehr guter Zustand, geringe Gebrauchs- und Alterungsspuren: Papier teils etwas vergilbt, aber Seiten sauber und ordentlich, Zur Einführung - Des Lichtbildners Laboratorium - Das photographische Objektiv - Zur Kenntnis optischer Dinge - Das Geheimnis der Blenden - Die rasche Beurteilung der Güte des Objektivs - Die verschiedenen Arten von Objektiven - Die Anastigmate - Lichtstärkste Anastigmate - Einiges über Vorsatzlinsen - Tele-Ansätze und Tele-Objektive - Die Wahl des Objektivs - Die Objektivfassung - Die Pflege des Objektivs - Ueber photographische Perspektive - Die photographische Kamera - Die Kamera, wie sie nicht sein soll - Das Kameraformat - Die moderne Kamera - Die Stativ-Kamera - Die Handkameras - Die Klappkamera im Hochformat - Die Klappkamera im Querformat - Die quadratische Klappkamera - Die Zweiverschlußkamera - Die Moment-Kamera mit festen Spreizen - Die Schlitzverschlußkamera mit doppeltem Auszug - Die Klappkamera mit Scherenspreizen - Die Spiegel-Reflex-Kamera - Die Bildsicht-Kamera - Spezialkameras: Rollfilmkamera - Spezialkameras: Stereokamera - Die Kleinfilm-Kamera - Spezialkameras für lichtstärkste Optik - Die Kino-Apparate für Amateure - Der Zweck und der Gebrauch des doppelten Kameraauszuges - Die photographischen Verschlüsse - Der Sucher - Die Kassetten - Ueber den Umgang mit der Kamera - Der Gelegenheitskauf - Von allerlei nützlichem Zubehör und von der Plattenempfindlichkeit - Vom Aufnahmematerial und seiner Behandlung - Wesen und Eigenschaften der Bromsilberplatten - Die Bromsilbergelatineplatte in der Praxis - Das Arbeiten mit Filmen - Der Rollfilm - Die Papierabziehfilme - Das Negativpapier - Die Farbenrasterplatten - Die Chlorbromsilber-, photomechanischen und sonstigen Spezialplatten - Die Wiedergabe der Tonwerte in der Photographie - Die unwahre Bromsilberplatte - Das Gelbfilter und seine Eigenschaften - Die Herstellung von Lichtfiltern für Aufnahmen und Dunkelkammer - Ueber die praktische Ausführung der Aufnahme mit Gelbfiltern - Die ortho- und panchromatischen Platten - Die Entwicklung der photographischen Trockenplatte - Allgemeines über die Entwicklung - Das System der Ausgleichs-Entwicklung - „Geheimmittel" zur Beschleunigung des Entwicklungsprozesses - Die Entwicklung der orthochromatischen Platte - Das Entwickeln von Filmen - Die partielle Entwicklung des Negativs - Die geteilte Entwicklung - Negativentwicklung bei hellem Licht - Die Standentwicklung - Die Standentwicklung des Films - Gewaltkuren bei Unterbelichtung - Der „Neol"- und der „Tetenal"-Ausgleich-Entwickler - Die Beurteilung des fertigen Negativs - Ueber die Benutzung photographischer Rezepte - Ueber das Selbstansetzen von Entwicklern - Vorschriften für Spezial-Entwickler - Das sachgemäße Fixieren des entwickelten Negativs - Das Fixierbad und seine Eigenschaften - Verschiedene Fixierbäder - Das Fixieren von Filmen und Abzieh-Filmen - Vom Wässern und Trocknen des Negativs - Die Aufbewahrung und Registrierung fertiger Negative - Der Kino-Film und seine Behandlung - Flecken auf Negativen und Drucken, ihre Ursache, Verhütung und Beseitigung - Von der Hygiene des Lichtbildners - Was der Amateur vom Strafrecht wissen muß - Photographieren im Auslande und Photographier-Verbote - Was darf ich vom Ausland mitbringen - Tabellen und praktische Winke - Rückblick und Aussichten - Sachregister - Bildtafeln, Leinen, ca. 17 x 23,5, 437 Seiten mit zahlreichen Bildern, 8 Kunstdrucktafeln und weiteren 20 Seiten Reklame

Details zum Artikel

Autor: Fr. Willy Frerk

Titel: Lichtbildkunde

Verlagsname: Guido Hackebeil, Berlin

Jahr: 1927

Sprache: Deutsch

oldthing-Nummer: 44038415
| Lagernummer: 328967

Versandantiquariat_Funke

Verkäuferbewertungen
96 % Positiv
219 Verkäufe
Gewerblicher Anbieter
Artikelstandort: DE-01279 Dresden
Sprache: deutsch