Ehmcke, F(ritz) H(elmuth).
Persönliches und Sachliches. Gesammelte Aufsätze und Arbeiten aus
fünfundzwanzig Jahren. Zu seinem fünfzigsten Geburtstag herausgegeben
1928. Berlin, Hermann Reckendorf 1928. Gr.-8°. 248 S. mit zahlr. teils
farb. Abb. OLn. mit goldgepr. Rückentitel u. Deckelsignatur.
Der Graphiker, Buchkünstler und
Architekt F. H. Ehmcke (1878-1965) lehrte seit 1903 an den
Kunstgewerbeschulen in Düsseldorf, München und Zürich. „Von 1924 bis
1925 leitete er den Bund Deutscher Gebrauchsgraphiker. Zwischen 1913 und
1934 betrieb er in München ein eigenes buchkünstlerisches Unternehmen,
die Rupprecht Presse. … Seine Beschäftigung mit der Schriftgestaltung
wurde zentraler Gegenstand seines praktischen und theoretischen
Schaffens. Er schuf ab 1907 für verschiedene Schriftgießereien Antiqua-
und Fraktur-Schriften. Die 1909/1910 erschienen Ehmcke-Antiqua und
Ehmcke-Kursiv sind wahrscheinlich die einzigen Schriften mit versalem
langen s. Sie haben ebenso versale Formen für ß, ch und ck und sind
heute für Computer unter dem Namen Carlton erhältlich.[4] Zusammen mit
Rudolf Koch und der „Offenbacher Gruppe“ an den Technischen
Lehranstalten Offenbach erreichte Ehmcke, dass die Schrifterziehung in
das Ausbildungsprogramm der allgemeinbildenden Schulen aufgenommen
wurde. An den Kunstgewerbe- und Fachschulen wurde der methodische
Schriftunterricht für ornamentale und dekorative Schrift obligatorisch.
1963 wurde Ehmcke mit dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig
ausgezeichnet“ (Wikipedia). – Sehr gutes Exemplar.
Gute Ware
alles bestens!